\

Karl Anton Fleck

Bildende Kunst Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBtlZ46aiO6CU01coVI
1 Termin
bis Sonntag 22. Jänner
18. Nov. 2022 -
So 22. Jän. 2023
10:00
Karl Anton Fleck

Die ALBERTINA widmet Karl Anton Fleck (1928 – 1983) eine rund 90 Werke umfassende Personale. Sämtliche Zeichnungen in der Ausstellung stammen aus der Sammlung des Ehepaares Dagmar und Manfred Chobot, das 1987 den gesamten Nachlass des österreichischen Künstlers erworben hat. Der Nachlass Flecks bildet einen großen Teil der bedeutenden Schenkung, die die Chobots 2019 der ALBERTINA übergeben haben.

Die Ausstellung greift einzelne Schwerpunkte aus dem Schaffen Karl Anton Flecks auf: Bedient er sich Anfang der Sechzigerjahre einer vom Informel inspirierten abstrakten Bildsprache, bindet er anschließend immer häufiger figurative Elemente ein, wodurch surreale, mit zum Teil die Pop-Art rezipierende Kompositionen aus Körper- und Objektfragmenten entstehen. Flecks Kritik an der westlichen Konsumgesellschaft wird an einer Reihe von Stillleben deutlich, deren Titel beispielsweise Überfluss oder Diätwahn thematisieren. Mit den für ihn charakteristischen Blockbuchstaben verbindet er oftmals Text und Bild zu „Rezeptgedichten“. Im Lauf der Siebzigerjahre stellt sich der Künstler vermehrt als Mischwesen zwischen Tier und Mensch dar und schafft ein reiches, vorwiegend zeichnerisches Œuvre, in dem das (Selbst-) Porträt einen zusehends zentralen Stellenwert einnimmt.

Die Sammlung von Dagmar und Manfred Chobot zählt zu den bedeutendsten Schenkungen an die ALBERTINA der letzten Jahre. Das Wirken der 1971 gegründeten Galerie Chobot und des Sammlerpaars ist eng mit der zeitgenössischen Kunst Österreichs nach 1945 verbunden. Bereits in ihren Anfängen als Sammler hatten sie eine zukünftige Übergabe an die ALBERTINA vor Augen, die 2019 – knapp 50 Jahre nach der Gründung der Galerie – vollzogen wurde. Dagmar und Manfred Chobot haben der ALBERTINA eine großzügige Schenkung von nahezu 800 Werken übergeben.

Die Ausstellung ist in der ALBERTINA MODERN von 18. November bis 22. Jänner 2023 zu sehen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.