\

Geschichtskultur 2.0: Der Zweite Weltkrieg im digitalen Spiel

Medien & Technologie Workshop
➜ edit + new album ev_02vvBtmVGE12cegJ6elqbY
1 Termin im Archiv
Dienstag 18. Oktober 2022
18. Okt. 2022
Di
19:00
Geschichtskultur 2.0: Der Zweite Weltkrieg im digitalen Spiel

Geh denken!

Erstaunlich viele digitale Spiele verwenden den Zweiten Weltkrieg als thematischen Hintergrund und beeinflussen damit die Geschichtsvorstellungen Jugendlicher. Die angebotenen Geschichtsbilder sind mitunter problematisch: Wehrmachtsverbrechen werden ausgespart, der Krieg wird als Abenteuer dargestellt oder die Shoah schlichtweg nicht thematisiert. Demgegenüber gibt es eine Reihe von Spielen, die sich auf ernste und lehrreiche Art und Weise mit dem Nationalsozialismus, mit dem Widerstand oder mit der NS-Aufarbeitung beschäftigen. Im Zentrum des Workshops steht die Frage, wie ein verantwortungsvoller erinnerungskultureller Umgang mit der NS-Geschichte aussehen kann.

Alexander Preisinger, Leitung GameLab der Fachdidaktik Geschichte der Universität Wien
In Kooperation mit dem Verein GEDENKDIENST.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.