\

Tag des Denkmals

Öffentlichkeit Architektur Open House Führung
➜ edit + new album ev_02vvBtqVLccIc2FAjGnAEa
1 Termin
Sonntag 25. September 2022
25. Sep. 2022
So
10:00
Tag des Denkmals

Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz
Der Tag des Denkmals am Sonntag, den 25. September 2022 zeigt, dass sich Denkmalschutz und Klimaschutz hervorragend ergänzen und präsentiert in ganz Österreich Denkmale, deren Eigentümer:innen beispielhaft voraus denken.

Für Denkmalschutz und Denkmalpflege ging es schon immer um Nachhaltigkeit: Die dauerhafte Erhaltung und Pflege von bedeutenden Bestandsbauten mit traditionellen, natürlichen und damit nachhaltigen Baumaterialien ist eine Kernaufgabe des Bundesdenkmalamtes.

Dazu kommt, dass viele historische Gebäude in ihrer Ökobilanz Neubauten gleichstehen, insbesondere wenn sie aus traditionellen Baustoffen errichtet wurden. Historische Bauten sind auch ein wesentlicher Beitrag zur Förderung des traditionellen Handwerks. Die Erhaltung, Nutzung und Bewirtschaftung von Denkmalen sind ökologisch und ressourcenschonend. Durch die stete Nutzung historischer, bestehender Bauten wird die Neuproduktion von Baustoffen und Bauschutt vermieden und der Versiegelung wertvoller Flächen Einhalt geboten.

Das Einsparen und sogar die Neugewinnung von Energie am Baudenkmal ist ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Denkmalpflege, das Bundesdenkmalamt erarbeitet laufend Konzepte dafür. Gemeinsam mit den Eigentümerinnen und Eigentümern strebt man individuelle Lösungen an, um Denkmale klimafit zu machen.

Nachhaltige Bauwirtschaft bedeutet den Gebäudebestand zu erhalten. Nicht nur, weil es um unser baukulturelles Erbe geht, sondern weil historische Bauten das Erscheinungsbild der Städte und Gemeinden prägen. Beides sichert langfristig hohe Wertschätzung. Denkmalschutz und Klimaschutz haben ein gemeinsames Ziel: den achtsamen Umgang mit der Verwendung von Ressourcen. Es bedarf zeitgemäßer Nutzungskonzepte unter Bedacht von Denkmalschutz und von Klimaschutz, um Denkmale in die Zukunft zu tragen.

Der Tag des Denkmals
Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet jährlich am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt, heuer am 25. September 2022.

Die jährliche Veranstaltung Tag des Denkmals hat zum Ziel, den Wert des kulturellen Erbes in Österreich als wertvolle Ressource einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen, die Aufgaben des Bundesdenkmalamts als Behörde und Fachinstanz anschaulich zu vermitteln und die Zusammenarbeit mit Eigentümerinnen und Eigentümern von Denkmalen als wichtige Partnerinnen und Partner bei der Erhaltung des österreichischen Kulturerbes zu präsentieren.

Am Tag des Denkmals werden auch die Pforten jener historischen Objekte geöffnet, die normalerweise nicht öffentlich oder nur eingeschränkt zugänglich sind. Bereits bekannte Denkmale lassen sich durch Themenführungen und ein spezielles Rahmenprogramm aus einem neuen Blickwinkel betrachten.

Der Tag des Denkmals begeistert jedes Jahr tausende von Besucherinnen und Besuchern, die rund 250 historische Objekte in ganz Österreich erkunden und so bewusst das kulturelle Erbe Österreichs unter einem besonderen Aspekt erleben können.

Österreich war 1995 erstmals mit neun oberösterreichischen Programmpunkten bei den European Heritage Days vertreten. Eine österreichweite Beteiligung erfolgte ab 1998 - zunächst allerdings noch ohne Generalthema. 1999 wurde der Tag des Denkmals zum ersten Mal bundesweit unter dem Motto „Kirchliche Denkmalpflege in Österreich“ veranstaltet und konnte an seinem Start bereits über 20.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnen. Seit 2015 wird der Tag des Denkmals österreichweit einheitlich koordiniert und beworben.

1010 Wien - Campus Akademie BUNDESDENKMALAMT EVENT
1010 Wien - Campus Akademie - Schwerpunkt: Das Archiv der Universität Wien
1010 Wien - Campus Akademie - Schwerpunkt: Das Engagement des Bundesdenkmalamts
1010 Wien - Campus Akademie - Schwerpunkt: Die Jesuitenkirche
1010 Wien - Campus Akademie - Schwerpunkt: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften
1010 Wien - Campus Akademie - Schwerpunkt: Die Rolle der Bundesimmobiliengesellschaft
1010 Wien - Gartenbaukino
1010 Wien - Hans Hollein-Lokal Retti
1010 Wien - Haus der Geschichte Österreich
1010 Wien - Hofburg: Ahnensaal und Türkischer Salon sowie Sterbezimmer mit Kapelle BUNDESDENKMALAMT EVENT
1010 Wien - Hofburg: Betriebsfeuerwehr
1010 Wien - Hofburg: Burghauptmannschaft
1010 Wien - Hofburg: Die Wiener Hofmusikkapelle
1010 Wien - Jüdisches Museum Wien
1010 Wien - Metro Kino Kulturhaus
1010 Wien - Museum für angewandte Kunst MAK
1010 Wien - Österreichische Nationalbibliothek: Esperantomuseum
1010 Wien - Österreichische Nationalbibliothek: Globenmuseum
1010 Wien - Österreichische Nationalbibliothek: Literaturmuseum
1010 Wien - Österreichische Nationalbibliothek: Papyrusmuseum
1010 Wien - Österreichische Nationalbibliothek: Sammlung von Handschriften und alten Drucken
1010 Wien - Palais Niederösterreich
1010 Wien - Palais Todesco
1010 Wien - Reformierte Stadtkirche
1010 Wien - Secession
1020 Wien - Augarten
1020 Wien - Barmherzige Brüder: Klosterkirche und Orgel
1030 Wien - Belvedere 21
1030 Wien - Haus der Industrie
1030 Wien - Oberes Belvedere
1030 Wien - Unteres Belvedere
1040 Wien - Ehrbar Saal
1040 Wien - Französische Botschaft
1040 Wien - Wien Museum
1040 Wien - Wiener Tramwaymuseum WTM
1050 Wien - Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum
1070 Wien - Ehemaliges Finanzamt
1070 Wien - Stadtarchäologie Wien
1080 Wien - Garten Palais Auersperg
1080 Wien - Volkskundemuseum
1090 Wien - Jüdischer Friedhof Seegasse
1090 Wien - Votivkirche
1130 Wien - Erzbischöfliches Schloss Ober Sankt Veit
1140 Wien - Bahá’í Center Austria
1140 Wien - Technisches Museum
1150 Wien - Betriebsbahnhof Rudolfsheim der Wiener Linien
1180 Wien - Villa Rezek - ACHTUNG! Kurzfristige Änderungen: Informationen beachten!
1190 Wien - Casino Zögernitz
1190 Wien - Jüdischer Friedhof Währing
1190 Wien - Waschsalon Karl-Marx-Hof: Das Rote Wien

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.