We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Julius Pristauz
Khadija von Zinnenburg Carroll
Veranstaltungsreihe
Zur vierten Veranstaltung der Reihe Tuesday@Secession laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Abend in den Garten der Secession ein. Es werden Beiträge von Julius Pristauz und Khadija von Zinnenburg Carroll zu sehen sein.
20 Uhr – Julius Pristauz
In seinem Film BAD LIGHT präsentiert Julius Pristauz ein Netz ständiger Gegenüberstellungen und eignet sich, von ständiger Dualität geprägt, unterschiedliche binäre Systeme an. Er benutzt diese als Mittel, um Wahrnehmungen rund um Erfolg und Zufriedenheit sowie deren Ambivalenz als gesellschaftliche Konstrukte zu veranschaulichen. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Bildung des eigenen Charakters und zwischenmenschlicher Beziehungen sowie auf Gemeinschafts- und Unterstützungsstrukturen. Die Besetzung des Films und das Produktionsteam besteht dabei ausschließlich aus Freund*innen, welche letztlich die eigene Identität widerspiegeln und abbilden.
Seine für Tuesday@Secession eigens für den Abend und basierend auf dem Film entwickelte Performance Not Scared Just Changing besteht, diesem ganz ähnlich, aus einzelnen kurzen Szenen. In Form von losen Erzählstrukturen wird der gesellschaftlich konstruierte Begriff der „Stärke“ besprochen, und die Abwesenheit eben dieser verhandelt. Die performative Aneignung des Raums steht den sichtbaren Rissen in der Fassade der Secession und ihrem Erscheinungsbild, insbesondere dem Musterfeld des Freskos Reigen der Kranzträgerinnen von Koloman Moser, entgegen. Gestern und heute treffen aufeinander, ambivalente gesellschaftliche Konstrukte scheitern im Angesicht zwangsläufiger Veränderungen im Laufe der Zeit. Dem Screening und der Performance wird ein DJ-Set von Paul Ebhart, welcher auch für den Sound im Kurzfilm verantwortlich ist, vorangestellt.
Programm
BAD LIGHT, 2022
MP4, 19:10′
Regie von Luna Mican und Julius Pristauz
Not Scared Just Changing, 2022
Performance
Regie von Julius Pristauz
Performer*innen: Marie-Claire Gagnon, Franziska Klein, Minna Liebhart, Luna Mican, und Hannah Sussitz
22 Uhr – Khadija von Zinnenburg Carroll
Khadija von Zinnenburg Carrolls langjähriges Engagement in antikolonialen Bewegungen widmet sich jüngst mit gezielten Reaktionen dem Thema der Rückführung von Ahnengütern aus europäischen Museen an betroffene Gemeinschaften. Als bekanntes Beispiel dient Quetzalpanecoatl, bekannt als el Penacho de Moctezuma, eine Federkrone und überaus berühmter aztekischer Kopfschmuck, der derzeit im Weltmuseum Wien ausgestellt ist und nur eines von vielen Artefakten darstellt, um deren rechtmäßiger Besitz und Aufbewahrungsort gestritten wird.
Für ihr Mini-Filmfestival lädt von Zinnenburg Carroll zu einer Gesprächsreihe und Screening-Programm ihrer Filme über Rückführungen ein. Sie hat eine Gruppe von Künstler*innen und Fachleuten eingeladen, die auf den komplexen Prozess der Rückführung von Artefakten mit “neuen Originalen” reagiert haben. Jeder der eingeladenen Teilnehmer*innen wird eine kurze Einführung zum Film geben und danach für Fragen zur Verfügung stehen.
Zu den speziell eingeladenen Gästen gehören die Anthropologin und Provenienzforscherin Dr. Julia Binter, die von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin kommt und als wichtige Partnerin im Bezug auf Rückführungen von Deutschland nach Namibia agiert; der Künstler Samson Ogiamien aus Benin City in Nigeria, Bildhauer der Iyagbon’s Mask und Hauptdarsteller in von Zinnenburg Carrolls Film Iyagbon’s Mirror; sowie Julian Reinisch, Produzent bei Apex Film und Teil einer Gruppe von Künstler*innen-Aktivist*innen, die einen Hack der Audioguides im Weltmuseum Wien im Januar 2022 geplant und durchgeführt haben, um so die Rückkehr der Federkrone nach Mexico, zu fördern. Von Zinnenburg Carroll arbeitet mit den Filmemachern Konstantin Kormann und Julian Reinisch von Apex Film zusammen und nutzt die Secession vor der Veranstaltung als Filmset für neue Szenen, die später Teil ihres filmischen Projekts Repatriates werden, von dem während des Abends eine Vorschau gezeigt wird.
Programm
Repatriates Namibia, work in progress [rough cut], 2022
Produziert von Apex Film
Regie von Khadija von Zinnenburg Carroll
Iyagbon’s Mirror, 2021
MP4, 7:25′
Regie von Khadija von Zinnenburg Carroll
Audio Guides of Truth, 2022
MP4, 5:00′
Regie von Khadija von Zinnenburg Carroll und Apex Film
Te Moana, 2019
MP4, 30:36′
Regie von Khadija von Zinnenburg Carroll
Tuesday@Secession
Programmiert vom Vorstand der Secession
Kuratiert von Christian Lübbert
