We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
One Week Peace – ein Symposium im Zeichen des Friedens!
Von 17. bis 21. August 2022 findet in Gars am Kamp zum dritten Mal die Bertha von Suttner Friedensakademie statt: benannt nach Bertha von Suttner, die im Jahr 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis bekommen hat. Sie hat in der Nähe von Gars am Kamp, auf Schloss Harmannsdorf, gelebt und gewirkt und dort ihren weltberühmten Roman „Die Waffen nieder“ geschrieben. „One Week Peace“ greift das Vermächtnis der Schriftstellerin, Friedensforscherin und Pazifistin auf und thematisiert Friede auf künstlerisch-sinnliche Weise.
Workshops mit: Joschka Köck (Theater), Sabine Federspieler (Gesang), Wally Rettenbacher (Radiokunst)
Samstag
13. AUGUST/ 9:00 BIS 19:00 UHR
Vortragsreihe „study of resistance”
– Eintritt frei –
Vortragende:
Sängerin Nika Zach, Gesangspädagogin, Atempädagogin
MMag. Dr. Maximilian Lakitsch
Prof. Dr. Hannes Tretter
–
18:00 UHR KONZERT “EXODUS”
Ein Auszug aus dem neuen Programm von Eva Maria Neubauer
*chansons *canzoni* songs*
Gesang, Akkordeon: Sabine Federspieler
Gesang, Viola: Eva Maria Neubauer
Gitarre: Mike Scharf
– Eintritt frei –
18. AUGUST 2022, 19:30 UHR
KONZERT MIT DEM CHOR „LA SPERANZA“
unter der Leitung von Sabine Federspieler
Eintritt Regulär 13,- Ermässigt 10,-
Veranstaltungsort: Gertrudskirche, Thunau, Am Schloßberg,
3541 Gars am Kamp
Mittwoch bis Sonntag
17.-21. AUGUST/ BEGINN 10:00 UHR
Workshopreihe “Chorgesang, Theater und Radiokunst”
– Kursbeitrag € 130 –
Treffpunkt und Kennenlernen aller TeilnehmerInnen und KursleiterInnen im working space 4.0 bei einer inspirierenden Tasse Kaffee oder Tee, ab 09:00 Uhr.
10:00 bis 13:00 Uhr
Workshops
Die Workshops für Chorgesang, Theater und Radiokunst starten.
13:00 bis 14:30 Uhr
Mittagspause
–Eine Kantine steht im working space 4.0 zur Verfügung. Für die Verpflegung sind die KursteilnehmerInnen selbst verantwortlich.
14:30 bis 17:00 Uhr
Workshops: Choresang, Theater und Radiokunst.
Freizeitgestaltung
Genießen Sie die Sommerfrische im Luftkurort Gars am Kamp, mit kreativen Workshops und seinen Freizeitangeboten: kulinarische Schmankerl vom Viktualienmarkt und der umliegenden Gastronomie, mit ausgedehnten Wanderungen zur Burg, Museen, Kajakfahrten oder unterwegs auf dem Kamptalradweg, und für Abkühlung sorgt das am Kamp gelegene Erlebnisbad. Schnelle und einfache klimafreundliche An- und Abreisen mit dem Zug.
