\

Architektur.Film.Sommer: Kolonialisierung / Gentrifizierung

Urbanismus Architektur Film Filmfestival
➜ edit + new album ev_02vvBttq09NdQGrxVHwC1u
1 Termin
Mittwoch 17. August 2022
17. Aug. 2022
Mi
20:30
Architektur.Film.Sommer: Kolonialisierung / Gentrifizierung

Mi 17.08.2022, 20:30

Uppland, UK/IRL 2018, 29:00 min, OmeU, R: Edward Lawrenson, Killian Doherty
Erinnerungen an die Liberian-American-Swedish Mining Company (LAMCO) in Yekepa und Stockholm offenbaren eine Geschichte von Kolonialismus, Umweltzerstörung und leeren Versprechungen.

Banana-Split: a (Black) Power Walk, SWE 2020, 12:24 min, OmeU, R: Marie-Louise Richards
Ausgehend von der Bananenfabrik im Stockholmer Freihafen gestaltet die Architektin Marie-Louise Richards einen (Black) Power Walk, um über das koloniale Erbe Schwedens und die heutigen Probleme mit Segregation und Rassismus in Wohn- und Städtebau nachzudenken.

555 Edgecombe Avenue, USA 2012, 4:59 min, ohne Dialog, R: cylixe

Count Basie, Joe Louis, Paul Robeson. Sie alle lebten in dem roten Backsteingebäude der 555 Edgecombe Avenue in New York. Als die Filmemacherin selbst ein Jahr lang dort wohnt, begibt sie sich auf Spurensuche.

Not in My Neighbourhood, ZAF 2018, 86:00 min, OmeU, R: Kurt Orderson

Kapstadt, New York, São Paulo: Bürger*innen organisieren sich gegen politische Maßnahmen und Institutionen, die räumliche Gewalt und Verdrängungsprozesse vorantreiben. Der Film legt offen, wie eng Kolonialisierung und Gentrifizierung zusammenhängen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.