\

Architektur.Film.Sommer 2022

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Film Architektur Filmfestival
➜ edit + new album ev_02vvBttqOIp2UahtzO1Ge7
1 Termin
Mittwoch 10. August 2022
10. Aug. 2022
Mi
20:30
Architektur.Film.Sommer 2022

Filmfestival
Decolonizing Architecture
Mi 10.08., 17.08., 24.08., 31.08., jeweils ab 20:30
Eintritt frei
Bei Schlechtwetter im Az W Podium.

Die 10. Ausgabe des internationalen Open Air Architekturfilmfestivals präsentiert Dokumentarfilme, Kurzfilme, Experimentalfilme und Animationen zum Thema „Decolonizing Architecture – Historische Verstrickungen und umkämpfte Räume in der Architektur“.

Inwiefern war Architektur über Jahrhunderte Komplizin kolonialer Machtausübung, und welche räumlichen und gesellschaftlichen Folgen entstanden daraus? Wo lassen sich gegenwärtig koloniale Praktiken und Mechanismen beobachten? Welcher Materialität und Kreisläufe bedarf es, um Architektur und Bauwirtschaft zu dekolonisieren? Und wie steht es um Institutionen wie Museen oder Universitäten? Kurz, braucht es einen Decolonial Turn in der Architektur? Das Festival unter freiem Himmel lädt Filmund Architekturbegeisterte zum Verweilen und gegenseitigen Austausch ein.

Kuratorinnen: Lene Benz, Marlene Rutzendorfer
In Kooperation mit wonderland – platform for european architecture und dem MuseumsQuartier Wien.

Mi 10.08.2022, 20:30
Grenzen / Räume

Bab Sebta, FR/MA 2019, 19:00 min, OmeU, R: Randa Maroufi
Randa Maroufi rekonstruiert in Bab Sebta eine Serie von Situationen in Ceuta, einer spanischen Enklave auf marokkanischem Boden. Der Ort ist ein improvisierter Marktplatz, tausende von Menschen arbeiten hier jeden Tag.

13 Square Meters, DE 2021, 15:00 min, OmeU, R: Ayham Dalal, Kamil Bembnista
Der Film „13 Square Meters“ webt einen Teppich aus zeitgenössischen Themen, die sich mit den Ideen von Flucht, Vertreibung, Raum und Architektur befassen, und stellt
die Gestaltung von Unterkünften für Geflüchtete der Produktion von modernistischem Massenwohnungsbau in Städten gegenüber.

Conscience Point, USA 2019, 54:00 min, OmeU, R: Treva Wurmfeld
Die Hamptons: Conscience Point legt eine schmerzhafte typische US-amerikanische Geografie frei. Die Aktivistin Becky Hill-Genia kämpft gegen den Bau von Megavillen und Golfanlagen auf dem heiligen Land der Shinnecock.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.