Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Objekt, Video, Fotografie, Zeichnung
Freitag, 10. Juni 2022, 19 Uhr
19.15 Uhr: Begrüßung Peter Höckner
19.20 Uhr: Einführende Worte Maria Christine Holter, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Artists for Future Austria
19.30 Uhr Performance „Cantus Klima“ von Angela Andorrer mit Valerie Pauss, Kunsthistorikerin und XR Extinction Rebellion
„Cantus Klima” ist als strenger, repetitiver Sprechgesang konzipiert, der sich formal zwischen Klimademonstration und Prozession bewegt. Die gesichtslose Predigerfigur hält mahnend eine Blattreliquie und zitiert gebetsartige Forderungen zur Klimathematik. Das Publikum ist eingeladen in den Chor einzustimmen.
Samstag, 25. Juni, 17 Uhr
Einweihung der Skulptur „Panoramahandscape“ an der Donaulände.
Im Anschluss Live-Musik von und mit Connected Trio und Buffet in der KWT
Angela Andorrer arbeitet in den Bereichen Zeichnung, Fotografie und Performance mit Fokus auf Landschaft, Kartographie und Körper. Von ihrem Vater, einem Antarktisforscher und Professor für Kartographie, entdeckt sie die Liebe zur Landschaft und zu Karten, von ihrer Mutter, Inhaberin eines Stoffgeschäftes, die Liebe zum Handwerk. Das Reisen und Wandern ist ein wesentlicher Teil von Andorrers künstlerischer Arbeit. Auf ihren Reisen und Wanderungen sammelt die Deutschkanadierin Blätter, die sie danach in ihrem Atelier mittels Farbe, Garn und Perlen zu Blattobjekten verwandelt. „Ich reise gern. Derzeit weniger gern in die Ferne, sondern lieber in die Nähe. Genauer gesagt ist die Nähe des Körpers und der Natur der Ausgangspunkt meiner Reisen, noch genauer gesagt: Die Häute der Menschen und der Blätter. Die Adern der Blätter erinnern an die Linien der Hände, an Bäche, Wege und Täler. In diesen Landschaften finde ich Ruhe und Schönheit.” Angela Andorrer
Neben Objekten, Fotografien, Zeichnungen und Videoarbeiten sind Entwürfe zur Skulptur Panoramahandscape, die am Samstag, den 25. Juni 2022 um 17 Uhr an der Donaulände auf der Picknick-Wiese zwischen Nibelungenbrunnen und Gästehafen im Rahmen des Bezirksfestes Tulln und des 100 Jahre Niederösterreichs Jubiläums feierlich enthüllt wird, zu sehen.
