Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Feierliche Eröffnung des Österreichischen Museums für Schwarze Unterhaltung und Black Music
Ehrenschutz: Dr.in Mireille Ngosso, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Unter welchen Bedingungen konnten Schwarze Entertainer*innen und Musiker*innen in Österreich Prominenz erlangen? Wie wirken ihre Lebensgeschichten in unsere Gegenwart hinein? Als neue Dependance des Belvedere in Kooperation mit den Wiener Festwochen, versammelt das Österreichische Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music (ÖMSUBM) Geschichten von Schwarzen Künstler*innen und Entertainer*innen, die in der weiß dominierten deutschsprachigen Unterhaltungsindustrie zu Prominenz gekommen sind. Olive Moorefield, Arabella Kiesbauer, The Rounder Girls, Mola Adebisi, Jessye Norman, Billy Mo oder Roberto Blanco sind nur einige der Akteur*innen, deren Karrieren durch Erinnerungsstücke wie Schallplatten, Magazine, Foto- und Filmdokumentationen im ÖMSUBM erzählt werden.
Mit der Übergabe des Standorts Belvedere 21 an das ÖMSUBM ab 15. Mai wird die Geschichte der österreichischen Populärkultur neu geschrieben. Die feierliche Eröffnung findet am 14. Mai ab 18 Uhr bei freiem Eintritt statt.
Programm
18 Uhr Eröffungsreden
Dr.in Mireille Ngosso
Vanessa Spanbauer
Musikalische Präsentation
von Jon Sass (Konzept und Programmdirektor) und Roland Guggenbichler (Musikalischer Leiter)
mit Carole Alston, Kim Cooper, Previn Moore und Nelson Williams
21 Uhr Performance: T-Ser
Ab 22 Uhr DJs (im Untergeschoss)
Tonica Hunter (Sounds of Blackness)
Tmnit Ghide (Alvozay, DiaspoRa.dio)
& Special Guest Grace Marta Latigo aka OGG aka OriginalGangsterGrace
Im Anschluss an die Eröffnung im ÖMSUBM sind alle Gäste herzlich zum After Show
Event Majira von Sounds of Blackness im Volksgarten Pavillon eingeladen. (Eintritt 8 Euro)
Ausstellungen
Arabella Kiesbauer – Pionierin der Fernsehunterhaltung
14.05.-16.11.2022
Lieber Volksoper als Broadway - Olive Moorefield
14.05.-23.12.2022
Eurodance im Fokus – Haddaway und seine Zeitgenoss:innen
20.08.2022-11.02.2023
HipHop in Rot-Weiß-Rot – Früher Rap in Österreich
Dauerausstellung
Tirolerhut und Blasmusik – Schlagerleben ab 1930
Dauerausstellung
“Love The Skin You’re In” – The Rounder Girls und der ESC
Dauerausstellung
