\

Niemand blickt auf sein Leben zurück...

Fotografie Gruppenausstellung Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBu16YeKsUEfRsmBpjU
1 Termin
bis Sonntag 22. Mai
17. April 2022 -
So 22. Mai 2022
15:00
Niemand blickt auf sein Leben zurück...

KRAS &FCL IM KS ROOM ZU GAST
Eröffnung 17. April 2022 ab 15.00

Niemand blickt auf sein Leben zurück und erinnert sich an die Nächte, in denen er geschlafen habe

Ein Projekt von Fondation Coco Lafayette

Teinlnehmende Künstler

Serge Ecker (LUX)
Manuel Gorkiewicz (AT)
Markus Jagersberger (AT)
Catherine Lorent (LUX)
Stefan Lugbauer (AT)
Corinne L. Rusch (CH/AT)
Una Szeemann (CH)
VOLCAN MOREAU (AT/ESP)

Der KS Room zeigt in dieser Ausstellung Arbeiten jener Künstler und Portraits die Corinne L. Rusch für ihr Projekt “Fondation Coco Lafayette” ausgewählt hatte.

Dieses Gastro-kuratorische Projekt war einerseits eine Ausstellung im ausgewählten Rahmen und andererseits ein Gastronomisches Event bei dem jeder Gang, jedes Gericht eine geschmackliche Reminiszenz auf die Arbeit der ausgewählten Künstler war. Es ist nicht abwegig, wenn man sich hierbei an jene frühe Fotografien von Corinne L. Rusch erinnert, bei denen sie mit diffizilen Geschick phantastische und surreale Räume inszeniert hatte. Denn ähnelt nicht jeder Gang eines Menüs ähnelt auch einer Bühne? Man könnte doch auch die Teller, die Tassen und das Besteck auch als Plattform für ein Theater der Geschmackserfahrungen ansehen. Von diesem Blickpunkt aus erschließt sich uns ein weiterer Zugang zu jenem Projekt das für diese Ausstellung den Ursprung bildet.

Aber dies ist nicht die einzige Ähnlichkeit zwischen bildender Kunst und Gastronomie die uns durch dieses Projekt und Ausstellung gewahr werden kann.

Fotografien sind bekanntlich Schnitte in der Zeit. Ein Teil der Realität wird festgehalten indem alles Umliegende abgeschnitten wird. Auch bei jener Kulturtechnik die uns als “das Kochen” bekannt ist werden ganz gezielt nur Bestimmte Momente einer Pflanze oder eines Tieres für die Konsumation ausgewählt. Die Schnittmenge dessen was auf den Teller kommt ähnelt deswegen nicht nur der Schnittmenge der in einer Fotographie zusammengefügten Objekte. Die kreative Auswahl der Zutaten durch Kamerasetzung und die Zubereitung der Realität durch das einfallende Licht sind Brücken zwischen diesen Beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Praxen.

Die gegenwärtige Ausstellung

Die Portraitfotografien der Künstler stehen monumental im Raum, wie ein Steakmesser schneiden sie den Raum in Stücke. Es ergeben sich dadurch neue Räume, in denen wir nebst den Fotografien auch Arbeiten, jener Künstler die zuvor bei dem Projekt “Fondation Coco Lafayette” nur von einer genau kuratierten Menschenansammlung zu sehen waren, sehen können. Würde man nicht immer wieder durch noch nicht gesehene Arbeiten in einen neuen Raum gezogen werden, so könnte man der Illusion verfallen man stände in einer Duo-Ausstellung in der sich das Fotokunstwerk auf das in seiner Nähe befindliche Kunstwerk bezieht. So besprechen sich die Werke gegenseitig durch diese räumlichen Zusammenstellungen, wir kennen solche “Framings” aus der Portraitphotographie. Die fotografierende Person versteht es Versteckte Fragmente aus dem Abgebildeten hervorzulocken, und gibt damit unserer Retina neue Blickideen vor. Die Räumlichkeit der Ausstellung bringt uns näher an die Arbeiten heran, man kann ihnen nicht entfleuchen, und damit zeigen sich die Arbeiten in neuer Art und Weise. Es ist ein freundliches, aber dennoch bestimmtes Blickregime. Ähnlich wie am Tisch eines Dinners können wir auch nicht einfach aufstehen und in die Küche gehen, die Besucher werden durch den Inszenatorischen Eingriff der Raumgebenden Fotografien durch das Menü dieser Ausstellung geführt.

Patrick Schabus

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.