\

XX Y X: Anna Lerchbaumer / Rojin Sharafi & Iris Blauensteiner

Musik Klangkunst Installation Performance Konzert Musikperformance
➜ edit + new album ev_02vvBu1qlR3OYRnUkrfctc
1 Termin
Dienstag 5. April 2022
5. April 2022
Di
20:00
XX Y X: Anna Lerchbaumer / Rojin Sharafi & Iris Blauensteiner

Anna Lerchbaumer – Sonic Shrine

Anna Lerchbaumer setzt sich humorvoll und kritisch mit unserem Verhältnis zu Technik und Natur auseinander. Sie schafft als Klang- und Videokünstlerin raumgreifende Installationen, in denen skulpturale Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Die Installation im Foyer des Congresses namens „Sonic Shrine“ zeigt eine Assemblage an Lautsprechern auf gedrechselten und bunt lackierten Holzskulpturen. Die traditionelle Handwerkstechnik als Rahmen für eine Mehrkanal-Soundkomposition. Die für Magic Carpets realisierte Arbeit spielt mit unterschiedlichen Qualitäten von Lautsprechern wie akustischen Artefakten und ihrer elektromagnetischen Aura. Die Lautsprecher selbst stammen aus unterschiedlichen Orten der Innsbrucker Musikszene und Subkultur und bergen als Objekte bereits eine Geschichte in sich. Anna Lerchbaumer hat dem ausgedienten Equipment mit „Sonic Shrine“ einen huldigenden Schrein gebaut. Text: Heart of Noise Festival 2021

Rojin Sharafi & Iris Blauensteiner – ATEMHAUT

Auf der Basis des Textes und der Erzählung des Romans ATEMHAUT entwickelten Iris Blauensteiner und Rojin Sharafi kollaborativ das spartenübergreifende Performance-Setting. Im dynamischen Zusammenspiel – durch das interdisziplinäre Verweben von Text, Geste und Sound entstehen wechselseitige Prozesse. Stimme wird mit elektronischer Musik, Texturen, Klangerzeugung durch Blechplatten, Feedback und programmierten Klangkomponenten verbunden und neu codiert. Zwischen dem abstrakten, elektronischen Sound und seiner Verkörperung spannt sich ein Kraftfeld. Das Publikum ist eingeladen Teil der unheimlich-utopischen Atmosphäre der Live-Performance zu sein.

Rojin Sharafi ist eine in Wien lebende Klangkünstlerin und Komponistin von akustischer, elektroakustischer und elektronischer Musik. Ihre Musik überschreitet die Grenzen von Genres, indem sie Elemente aus verschiedenen Epochen und Klassen wie Noise, Folk, Ambient, Metal und zeitgenössischer Musik aufnimmt. Fusion-Textur, erzählerische Schichten und formalistische Ansätze sind ihre musikalischen Markenzeichen. Beteiligung an Multimedia-Kunstprojekten, Kooperationen mit verschiedenen Musikern, Ensembles, Filmemachern, Videokünstlern und Performern.

Iris Blauensteiner arbeitet als Filmemacherin und Autorin. Sie studierte ‚Kunst und digitale Medien‘ an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie Theater-, Film-, und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Filme, die sie seit 2004 vor allem in den Bereichen Drehbuch und Regie umsetzt, zuletzt „Die Welt ist an ihren Rändern blau“,„die_anderen_bilder“, „Rast“ und „Schwitzen“ waren u.a. auf internationalen Festivals zu sehen. Ihr Debütroman „Kopfzecke“ erschien 2016, der zweite Roman „Atemhaut“ 2022, zahlreiche kürzere Texte wurden seit 2010 in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht. Sie ist Mitglied der Golden Pixel Cooperative – Verein für Bewegtbild, Kunst und Medien.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.