\

Architektur auf Linie

Urbanismus Architektur Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBu2CazB9S1HzNbYAka
1 Termin im Archiv
Mittwoch 6. April 2022
6. April 2022
Mi
18:30
Architektur auf Linie

BIOGRAFISCHE VERSTRICKUNGEN IN DER NS-ZEIT
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenanzahl

Nach 1945 wollte auch in der Architektur niemand dabei gewesen sein – in den Biografien von Architekten und Architektinnen wurde die NS-Zeit entweder ganz ausgeklammert oder beschönigend umgeschrieben. Erst in den letzten Jahren rückten diese Jahre auch in Österreich verstärkt in den Fokus der Forschung, die mittlerweile umfangreiches „belastendes“ biografisches Material zutage gebracht hat. Das Thema erfordert große Sorgfalt in der Interpretation der historischen Fakten und wirft eine Reihe von Fragen auf: Wie sehr hängt die Beurteilung eines Werks von der Biografie seines*r Urhebers*in ab? Wie unterscheidet man zwischen überzeugtem politischem Akteur und bloßem Mitläufer? In welcher Weise profitierte man von der Nähe zur Macht? Welche Folgen hatte dies für die Karriere nach 1945? Und schließlich: Inwieweit muss die Geschichte der österreichischen Architektur der Nachkriegszeit durch das Schließen der biografischen Lücken einer Neubewertung unterzogen werden?

Mit
Heidemarie Uhl (Historikerin)
Ingrid Holzschuh (Kuratorin der Ausstellung „Auf Linie. NS-Kunstpolitik in Wien“)
Andreas Nierhaus (Wien Museum)

Moderation:
Franziska Leeb (Architekturpublizistin)

KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.