\

Rigorosum Mahsa Malekazari

Urbanismus Architektur Installation
➜ edit + new album ev_02vvBu6qqQmPoDUV6NfqXy
1 Termin
Dienstag 8. März 2022
8. März 2022
Di
13:00
Rigorosum Mahsa Malekazari
https://akbild-ac-at.zoom.us/j/96865027663?pwd=dkZuOGM4WFd5ZGVtdE1XTEVNT1Z5dz09

Rigorosum | 08.03.2022, 13.00 h
Ort | Online via Zoom

Das Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste lädt herzlich zur Defensio von Mahsa Malekazaris Dissertationsprojekt Tanzen zur Melodie des Lichts ein.

Mitglieder des Prüfungssenats sind: Univ.-Prof. Dipl. Biol. Dr. Katja Sterflinger (Vorsitzende), Univ.-Prof. Dipl. Arch. Michelle Howard (1. Betreuerin) und Assoc. Prof. Mohammadjavad Mahdavinejad, Ph.D. (Zweitgutachter, Tarbiat Modares Universität).

„Dancing to the tune of light“ bezieht sich auf die positiven Korrelationen zwischen individueller Raumwahrnehmung und umweltgerechtem Verhalten in Gebäuden. Der Hauptteil dieser Arbeit zielt darauf ab, adaptive Handlungen zu untersuchen, die Werte, Überzeugungen und Normen mit räumlichem Bewusstsein innerhalb eines architektonischen Rahmens verbinden. Durch die Beschreibung und Untersuchung des Wandels des menschlichen Bewusstseins für das räumliche Klima während des letzten Jahrhunderts im Zentraliran zeigt diese Forschung Mobilität als eine Schlüsseldeterminante der Raumwahrnehmung auf. Diese Studie beschränkt sich auf die visuelle Wahrnehmung des einzelnen Individuums und seiner Anpassungsmaßnahmen bei der Installation von Beleuchtung in kleinen Bürogebäuden in Teheran. Reaktionen und Handlungsweisen wurden anhand diverser selbst gemeldeter und monitorierter Aktivitäten gemessen, einschließlich der Anpassung von künstlicher und natürlicher Beleuchtung. Zwei zusätzliche Parameter, nämlich die persönlichen Umgebungsbelange und die Flexibilität der Lichtregler, wurden überprüft, als Störvariablen bewertet und entsprechend berücksichtigt, um Verzerrungen in den endgültigen Ergebnissen zu vermeiden. Die Forschungsarbeit wurde auf der Grundlage eines Mixed-Method-Ansatzes durchgeführt und die Ergebnisse zeigten, dass die wechselseitige Beeinflussung von menschlicher Bewegung und architektonischem Raum das Potenzial hat, unverarbeitete, vom Körper erlebte Inhalte zu einem tanz-ähnlichen Erlebnis zu intensivieren, das zu einer höheren Kompatibilität mit sich ändernden Umweltbedingungen führt.

Schlüsselwörter: Architektur, Mobilität, Räumliche Wahrnehmung, Adaptive Haltung, Responsives Verhalten

Mahsa Malekazari ist Studentin des Doktoratsstudiums der technischen Wissenschaften am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste in Wien. Sie erhielt ihren BA in Architektur von der University of Art in Teheran und schloss ihren MA in Architekturingenieurwesen an der Iran’s University of Science and Technology ab. Mit einem starken Verlangen nach traditioneller persischer Architektur hat sie Jahre damit verbracht, die Lehmarchitektur des Zentraliran zu besuchen und zu studieren. Zu diesem Thema hat sie mehrere nationale und internationale Publikationen veröffentlicht. Umweltfragen, Energieeffizienz, erneuerbare Energiesysteme sowie menschenzentrierte Ansätze prägen ihre Hauptanliegen in der Architektur. Ihr Hauptforschungsinteresse konzentriert sich auf theoretische und experimentelle Studien im Zusammenhang mit Interaktionen zwischen Menschen, architektonischem Raum und herausfordernden klimatischen Fragestellungen.

Das Rigorosum wird online stattfinden.

Zoom Meeting Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/96865027663?pwd=dkZuOGM4WFd5ZGVtdE1XTEVNT1Z5dz09
Zoom-Meeting-ID: 968 6502 7663
Zoom-Kenncode: 452!&7

Wir freuen uns sehr Sie beim Rigorosum begrüßen zu dürfen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.