\

David Hockney: Insights

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBu7oPJVaPfx4FTuzzf
1 Termin
bis Sonntag 19. Juni
9. Feb. 2022 -
So 19. Juni 2022
18:30
David Hockney: Insights
https://www.youtube.com/user/BAKunstforum

Reflecting the Tate Collection

18.30 Uhr: Eröffnung (Palais Ferstel, Freyung 2, 1010 Wien)
19-22 Uhr: Ausstellungsbesuch (Bank Austria Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 Wien)
sowie digital ab 18.30 Uhr unter youtube.com/user/BAKunstforum

Es sprechen:
Wolfgang Schilk
CRO der UniCredit BankAustria
lngried Brugger
Direktorin des Bank Austria Kunstforum Wien
Bogdan Roščić
Direktor der Wiener Staatsoper

Musikalischer Rahmen:
Angelehnt an David Hockneys Bühnen- und Kostümbilder gestalten Solistinnen und Solisten der Wiener Staatsoper (Christina Bock, Vera-Lotte Boecker, Peter Kellner, Sarah Tysman, Slávka Zámečníková) ein Programm mit ausgewählten Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss und lgor Strawinsky.

Der Besuch der Eröffnung ist nur unter Einhaltung der folgenden Kriterien erlaubt:
· Anmeldung jeder einzelnen Person unter www.kunstforumwien.at/vernissage.
· 2-G-Plus Nachweis: PCR-Test (48 Stunden ab Probeentnahme) und vollständige Impfung oder Nachweis einer Genesung.
· Das Tragen einer FFP-2 Maske ist in allen Innenräumen verpflichtend.

Erstmals in Österreich widmet das Bank Austria Kunstforum Wien dem Künstler David Hockney eine umfassende Werkschau. David Hockneys Werk wächst bis heute stetig - seine Auseinandersetzungen mit Portrait, Stillleben, Interieur und Landschaft üben weltweit eine anhaltende Faszination aus. Hockneys künstlerische Befragung dieser klassischen Gattungen der Kunstgeschichte ist geprägt von einer schier unendlichen Experimentierfreude, die von der Druckgrafik über die Malerei bis zur Fotografie und zu Zeichnungen auf dem iPhone und iPad nahe- zu jedes Medium der vergangenen sieben Dekaden mit einschließt. Folgerichtig nimmt die Ausstellung, neben Hockneys ikonischen Swimming Pools, somit seine präzisen Untersuchungen der Landschaft, des Portraits und des Aktes in den Blick, die stets verknüpft mit seiner eigenen Biografie, den für ihn prägenden Orten und seiner Identität sind.
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Tate.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.