\

hundertfünfundzwanzig

Urbanismus Architektur Fest Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBu8KZtSueMQEKEEOWm
1 Termin
Montag 31. Jänner 2022
31. Jän. 2022
Mo
16:00
hundertfünfundzwanzig

Margarete Schütte-Lihotzky – Spuren in Wien

Eine Veranstaltung des Schütte-Lihotzky Clubs in Kooperation mit Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien, im Rahmen des Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerks anlässlich des 125. Geburtstags der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (am 23. Jänner 1897).

Zutritt nur mit Anmeldebestätigung. Es gelten die aktuellen COVID-Regeln unserer Universität.
Anmeldung bis zum 29. März 2022 unter: archiv@uni-ak.ac.at

16:00 Begrüßung
Eva Maria Stadler
Vizerektorin, die Angewandte
Cosima Rainer
Leiterin, Kunstsammlung und Archiv
Silvia Herkt
Leiterin, Universitätsarchiv, die Angewandte
Christine Zwingl
Obfrau, Margarete Schütte-Lihotzky Club

Programm Teil 1
Moderation: Karin Zogmayer

16:15 Architekturausbildung –
Von der Kunstgewerbeschule bis heute
Matthias Boeckl
Architekturgeschichte, die Angewandte
Baerbel Mueller
Institutsvorständin I oA, die Angewandte
Bernadette Reinhold
Kunstsammlung und Archiv, die Angewandte

16:45 Siedlerbewegung – Wiederaufbau
Felicitas Konecny
Architekturvermittlerin
Christine Zwingl
Herausgeberin

Programm Teil 2
Moderation: Barbara Kübler

17: 30 Widerstand und Frauenpolitisches Engagement
Elisabeth Holzinger
Autorin
Bärbel Danneberg
Autorin

18:00 Erinnerungen
Renate Allmayer-Beck
Autorin
Peter Noever
Designer

18:30 Wohnung Franzensgasse –
Das MSL Zentrum
Renate Allmayer-Beck und Christine Zwingl
im Gespräch mit
Luzie Lahtinen-Stransky und Michael Stransky
Familie von Margarete Schütte-Lihotzky

Kunstsammlung und Archiv hat gemeinsam mit internationalen Partner:innen und dem Schütte-Lihotzky Zentrum zum Ziel, das Werk und Engagement Margarete Schütte-Lihotzkys weiter bekannt zu machen und im aktuellen Diskurs zu verorten. Das dafür gegründete Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerk bietet eine Plattform für die zeitgemäße Auseinandersetzung und fördert interdisziplinäre Forschungsbestrebungen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.