\

Helen Frankenthaler. Malerische Konstellationen

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBu8cJdXjBzbjSkWmWk
1 Termin
bis Sonntag 30. Oktober
29. April 2022 -
So 30. Okt. 2022
19:00
Helen Frankenthaler. Malerische Konstellationen
Shuttlebus ab WienJosef-Meinrad-Platz

BEGRÜSSUNG
Florian Steininger, künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems

GRUSSWORTE
I. E. Victoria Reggie Kennedy, Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika
Peter Gorschlüter, Direktor Museum Folkwang

ZUR AUSSTELLUNG
Florian Steininger, Kurator der Ausstellung
Elizabeth Smith, Executive Director Helen Frankenthaler Foundation

ERÖFFNUNG
Landesrat Martin Eichtinger
in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Die Amerikanerin Helen Frankenthaler (1928-2011) zählt zu den wichtigsten Vertreter*innen des abstrakten Expressionismus des 20. Jahrhunderts.

Im Umfeld der New York School der 1950er-Jahre entwickelte Helen Frankenthaler ihre eigene Methode des von Jackson Pollock betriebenen Action Painting: Durch das Leeren verdünnter Farbe auf unbehandelte Leinwand entstanden ihre bahnbrechenden Soak-Stain-Bilder. Die abstrakten Werke erwecken den Eindruck, als würden Malmittel und Untergrund miteinander verschmelzen und kreieren fließende, atmosphärische Effekte.

Ausgehend von dieser Technik entwickelte Helen Frankenthaler ihren Stil weiter und schuf damit eine Bewegung, die später als Farbfeldmalerei bekannt wurde. Ihre Gemälde sind oft groß und in leuchtenden Farben, manche wirken durch heftige Pinselstriche dynamischer. Das Malen auf Papier sah die Künstlerin als Experimentierfeld, einhergehend mit ihren Arbeiten auf Leinwand.

In der Schau werden 74 Arbeiten auf Papier einer Auswahl von 10 Gemälden aus den einzelnen Phasen in Helen Frankenthalers künstlerischem Schaffen gegenübergestellt. Die Bandbreite reicht von monumentalen Ölgemälden bis zu intimen Werken, von landschaftlich anmutenden Horizonten bis zu gänzlich abstrakten Arbeiten.

Helen Frankenthalers Werk wurde bislang im deutschsprachigen Raum selten umfassend gezeigt. Die Ausstellung in der Kunsthalle Krems ist die erste monografische Schau der Künstlerin in Österreich. Sie entsteht in Kooperation mit dem Folkwang Museum in Essen (D), das der Künstlerin von 02.12.2022 bis 05.03.2023 unter demselben Titel eine Schau widmet.

Als Hauptleihgeberin fungiert die Helen Frankenthaler Foundation in New York.

Kurator: Florian Steininger

Shuttlebus:
Wien-Krems Abfahrt 17.30 Uhr (Josef-Meinrad-Platz / Burgtheater)
Krems-Wien Abfahrt 22.00 Uhr (Museumspl., vor der Kunsthalle Krems)
€ 15 Hin- und Rückfahrt (Ticket im Bus)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.