\

Die letzten Europäer

Bildende Kunst Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBu99een84xiuR405ty
1 Termin im Archiv
bis Montag 18. April
20. Jän. 2022 -
Mo 18. April 2022
14:00
Die letzten Europäer

Soft Opening
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Die letzten Europäer - Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Europa von einem Rückfall in nationalistische und fremdenfeindliche Ideologien bedroht. Der europäische Imperativ „Nie wieder!“ wird von Vielen in Frage gestellt, auch hier in Österreich.

Zugleich entdecken Europas Nationalisten ihre eigene Fantasie vom „christlich-jüdischen Abendland“ – als Kampfbegriff gegen Zuwanderung und Integration. Die Werte der Aufklärung, die die Grundlage europäischer Verständigung nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts bildeten, werden in ihr Gegenteil verkehrt und so zum Mittel der Abschottung und der Ausgrenzung. Im Zeichen der Corona-Pandemie ist die Europäische Gemeinschaft weiter auseinander- statt näher zusammengerückt. Nationale Interessen werden gegen europäische Lösungen ausgespielt.

Vor diesem Hintergrund blickt das Volkskundemuseum Wien gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Hohenems auf jüdische Individuen, die angesichts der Zerstörungen Europas und der versuchten Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden im 20. Jahrhundert nationale und kulturelle Grenzen überschritten und die universelle Geltung von Menschenrechten einforderten. Anhand ihres Engagements für ein geeintes und friedliches Europa erkundet die Ausstellung gleichzeitig dessen neuerliche Bedrohung.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.