We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eine polyphone Raummontage
In der Ausstellung VOODOO RAGA zeigt Maria Peters eine Auswahl von Arbeiten, die für ihr kürzlich erschienenes Künstlerinnenbuch „Lars hatte den Mut – oder – Voodoo Raga“ entstanden sind.
Begrüßung durch Präsidentin der Künstlerhaus Vereinigung Tanja Prušnik.
Die Premiere der Performance Voodoo Raga leitet den Abend ein.
Anschließend findet eine Buchpräsentation und Gespräch statt mit:
Maria Peters,
Univ. Doz. Dr. Mag. Sabeth Buchmann (Kunsthistorikerin) und
Annja Krautgasser (Vertreterin des abo-Verlags).
Das Buch “Lars hatte den Mut – oder – Voodoo Raga” kann nach der Präsentation zum Subskriptionspreis von 33 € (statt Normalpreis 38 €) erworben werden. Zudem liegen Editionsexemplare (Buch mit je einer Originalzeichnung von Maria Peters) zum Verkauf auf.
Voodoo Raga – Die Performance
Maria Peters´ Performances sind immer ein Mix aus Textvorträgen und dem Hantieren mit aufwändig gestalteten Gegenständen.
Als Requisiten spielen diesmal mit: ein bemaltes und beschriebenes Popup-Zelt; eine hohe Leiter, umgebaut zu einem Hochsitz, auf den Peters klettert und von langen Leinwandstreifen vorliest. Und: eine beschriebene, senkrecht stehende Pappröhre, die Peters vorlesend umrundet. Zwischen den Szenen wechselt die Künstlerin ihre Kostüme – und damit zugleich ihre jeweilige Identität.
Die Performance Voodoo Raga ist komödiantisch. Sie erzählt uns vom großen Glück, sie berichtet vom utopisch-idealistischen Gesellschaftsexperiment Newport Island, und sie endet mit einem Ritual – dem eigentlichen Zentrum des Voodoo Raga – mit welchem Maria Peters sich selbst beschwört und zugleich auch uns „verzaubert“.
Zugang zur FACTORY über Bösendorferstraße 10.
Anmeldung erforderlich unter: kunstvermittlung@k-haus.at
