\

Performatorium #022: embodied knowledges

Darstellende Kunst Theorie Workshop Performance
➜ edit + new album ev_02vvBu9HM7jo29c9lJcayD
1 Termin
Samstag 29. Jänner 2022
29. Jän. 2022
Sa
11:00
Performatorium #022: embodied knowledges

Performatorium #022 zur künstlerischen Forschung:
embodied knowledges
Konzept: Performatorium (Olivia Jaques und Marlies Surtmann)

Die Krake, deren acht Arme acht Zungen gleichen, begreift, greift schmeckend, tastend die Welt. Sie untersucht, sie sucht, sie versucht, sie baut, sie nimmt verschiedene Formen an, sie antizipiert, sie ahmt nach, sie spielt und erkundet. Ihr Gehirn reicht bis in die äußersten Spitzen ihrer Tentakel: Kraken denken fühlend. Auch der Dramtiker und Drehbuchautor Emilio Carballido weist in seinem Theaterstück Yo, tambien hablo de la rosa (1965) auf die Verbindung von Fühlen und Wissen hin, wenn er eine seiner Figuren erklären lässt: “[K]nowledge is like the heart, hidden and beating, glowing imperceptibly, regulating canals that flow back and forth and flow into other canals, torrents and unexpected currents managed by radial complexity of very powerful central ventricles.” (Diana Taylor nach Carballido 2003) Wie Carballido wollen wir Wissen als einen undefiniert und ständig im Wandel begriffenen körperlichen Prozess verstehen – Erinnerungen an Gelerntes und Erprobtes, die sich unvorhersehbar und pulsierend durch unsere Körper bewegen. In diesem Sinne wollen wir in diesem Performatorium mit unseren Sinnen forschen. Im Zentrum stehen, Wissensformen der künstlerisch-performativen Praxis, embodied knowledges, mit all ihrer Ungewissheit, Mehrdeutigkeit und Unordnung.

Jede:r Teilnehmer:in ist eingeladen eine Forschungsfrage vorzubereiten: Dabei geht es um ein Interesse, das als Frage formuliert wird und in Folge künstlerisch untersucht werden soll (1-2 Zeilen). Im Workshop beschäftigen wir uns mit diesen mitgebrachten Fragestellungen; wir werden sie performativ untersuchen. Im diskursiven Teil des Workshops nähern wir uns dem Begriff der künstlerischen Forschung über eine vertiefte Lektüre an.

Wir bitten um Anmeldung unter anmeldung[at]kunstraum.net (Betreff: Performatorium #022). Die Anmeldung erfolgt mit dem Zusenden der eigenen Fragestellung bis zum 21. Jänner an: anmeldung[at]kunstraum.net. Nach der Anmeldung wird der vorzubereitende Text zugeschickt.

Zum Workshop sind alle eingeladen, die an der Überschneidung von Performancekunst und künstlerischer Forschung Interesse haben. Bequeme Kleidung ist von Vorteil.
Für unsere Workshops gilt derzeit die „2-G-Regel” (geimpft, genesen). Das bedeutet Sie müssen einen Nachweis über eine erfolgte vollständige Impfung oder eine Bestätigung über eine überstandene COVID-19-Infektion vorweisen können.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.