\

Perspektivenwechsel

Fotografie Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBu9gzUAUk677Y6BjgL
1 Termin
bis Freitag 31. Dezember
17. Dez. 2021 -
Fr 31. Dez. 2021
18:00
Perspektivenwechsel

Es scheint in unserem Leben ein Hintergrundfeld zu existieren, auf dem sich unsere Lebensenergie bewegt. Wenn wir etwas „harmonisch“ konstruieren, gehen wir in Resonanz mit diesem Feld und Energie kann fließen. Wir kennen dieses Phänomen u.a. anhand von Bauwerken, der Anordnung von Blütenblättern, unserem Körper und bei der Konzeption von Bildern. Wir hinterfragen Verhältnisse. Wie verhält sich der menschliche Daumen zu seinem Fuß? Welche Beziehung hat der Körper zum Raum, in dem er sich befindet und wie definiert sich diese Beziehung? Wie verhält sich die analoge Fotografie zu unserer aktuell überbelichteten Welt mit ihrer digitalen Bilderflut und wie gehen wir damit um? Wie definieren wir eine ideale Proportion? Welchen Standpunkt nehmen wir ein, wenn wir die Welt betrachten und kann es sein, dass die Welt gar nicht so ist, wie wir sie wahrnehmen? Was passiert, wenn wir unseren Standpunkt verändern? Verändert sich dann die Welt?

Diese Fragen kommen uns automatisch in den Sinn, wenn wir die Fotografien von Martina Stapf, Verena Freingruber und Jakob Huger in der aktuellen Ausstellung PERSPEKTIVENWECHSEL in der Photon Galerie betrachten. Die drei österreichischen Fotograf_innen wurden erstmals gemeinsam im Oktober 2021 im Rahmen des ROTLICHT-Festivals in der Ausstellung „Austrian Emerging Artists“ ausgestellt.

Martina Stapf’s Hauptmotiv ist der Körper, der ihr als Projektionsfläche dient. Sie beschäftigt sich aktiv mit Strukturen, denen wir im Alltag begegnen, mit den Bewegungen des menschlichen Körpers und seinem Verhältnis zur Umwelt. Die Fotografin Verena Maria Freingruber macht den menschlichen Körper selbst zur Landschaft, wo er – durch seine surreale Topographie – irritiert. Auch Jakob Huger nähert sich der Landschaft, allerdings mit einer analogen Großformatkamera aus den 50er Jahren und bildet mit der kontemplativen Arbeitsweise der Großformatfotografie einen Gegenpol zur schnellen und hektischen Welt der digitalen Massenproduktion.

-Katrin Bruder

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.