\

VALIE EXPORT

Film Video Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuA3hhGKIYjabLRpZl
1 Termin
bis Mittwoch 22. Dezember
13. Dez. 2021 -
Mi 22. Dez. 2021
18:30
VALIE EXPORT

Auf Grund der Entwicklungen rund um COVID-19 können die Vorführungen von 9. bis 11. Dezember sowie das Symposium am 10. Dezember 2021 leider nicht wie geplant stattfinden. Das Programm wird ab 13. Dezember – wie im ursprünglichen Spielplan angekündigt – fortgesetzt.

18.30
VALIE EXPORT
Kurzfilme von VALIE EXPORT
In Anwesenheit von VALIE EXPORT /
Freier Eintritt für Fördernde Mitglieder

21.00
VALIE EXPORT
Unsichtbare Gegner
1977, VALIE EXPORT

Zum 80. Geburtstag und anlässlich der Schenkung ihres filmischen Werks an das Filmmuseum war bereits für Dezember 2020 eine umfassende Retrospektive zu VALIE EXPORTs Schaffen geplant. Aufgrund der Pandemie mussten wir verschieben und freuen uns jetzt umso mehr, VALIE EXPORTs Spiel-, Kurz-, und Dokumentarfilme sowie die Dokumentationen von Performances zu präsentieren.

VALIE EXPORT gilt weltweit als eine der einflussreichsten Künstler*innen, in ihrer Arbeit verbinden sich multimediale Kunstpraxis und Theorie mit einem feministischen Anliegen. Bereits 1967 wählte sie programmatisch einen Künstler*innennamen, der sie symbolisch von der ihr zugewiesenen Rolle als Frau in der Kunstwelt innerhalb einer männerdominierten Gesellschaft distanzierte. In ihren Ausdrucksformen – darunter Zeichnung, konzeptuelle Fotografie, Installation, Skulptur, Performance – spielen Film und Video eine zentrale Rolle. Als eine der größten Transgressiven in der Kunst überschreitet sie damit beständig Medien und Kategorien wie analog/digital, physisch/virtuell.

EXPORTs Interesse an der Struktur und Wirkung bewegter Bilder steht die Auseinandersetzung mit dem Körper gegenüber, als Teil einer “gespaltenen Existenz” zwischen Realität und Repräsentation. Diese fundamentale Gebrochenheit ist bei EXPORT Prinzip und Grundlage ihrer Ästhetik so sehr wie ihrer Politik. Das macht ihre Medienkritik nach wie vor aktuell, und ihr Werk angesichts der tiefgreifenden Verwerfungen, die das Digitale in Gesellschaft, Körperverständnis und Politik hervorruft immer noch so pointiert und unbequem wie zu seiner Entstehungszeit. Die Auswahl schlägt einen Bogen von den grenzüberschreitenden Aktionen und frühen 8mm-Filmen der 1960er Jahre (TAPP und TASTKINO) über die radikalen Film-Performances (Mann & Frau & Animal, …Remote…Remote…) und Spielfilme wie Unsichtbare Gegner (1977) oder Die Praxis der Liebe (1985) bis hin zu EXPORTs Dokumentarfilmen – z. B. über Elfriede Jelinek, Oswald Wiener, die Geschichte des Avantgardefilms und die Entwicklung der internationalen Aktionskunst. (Brigitta Burger-Utzer, Michael Loebenstein)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.