\

Horror-Game-Politics

Medien & Technologie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBuB3ticCqtvqm8M0uD
1 Termin
Donnerstag 18. November 2021
18. Nov. 2021
Do
12:00
Horror-Game-Politics
https://univienna.zoom.us/j/97938844760?pwd=ZXB1QTRLQlFzY0cyUm1iNERYQkNNQT09#success

Eine Ideengeschichte des Horrors in Digitalen Spielen

Vorbei sind die Zeiten, in welchen eine politische Geschichte nur anhand von Regierungsdokumenten und eine Ideengeschichte nur anhand der Texte ausgewählter großer „Denker“ untersucht wurden. Eine „neue Politikgeschichte“, wollte sich nicht länger nur staatlichen Akteuren und Ereignissen widmen, sondern den Blick für eine alltägliche Praxis der Politik, die Politik als Kommunikation und eine Kultur der Politik öffnen. In und durch Kommunikation fände so eine „sinnhafte Konstruktion von Welt“ statt. In Analogie dazu erweiterte auch die Ideengeschichte ihren Blick über die „essentiellen Ideen“ hinaus hin zur „gesellschaftlichen Konstituierung von Sinn“. Ideenhistorische Studien zur Populärkultur bilden trotzdem nach wie vor die Ausnahme. Anhand ausgewählter Beispiele soll gezeigt werden, wie Spiele mittels einer intensiven Produktions-, Produkt- und Rezeptionsanalyse auf ideologische Inhalte hin analysiert werden können und so zu fruchtbaren und notwendigen Quellen einer zeithistorischen Ideengeschichte gemacht werden können.

Eugen Pfister hat Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien und Paris IV-Sorbonne studiert. Er hat zur Geschichte der politischen Kommunikation an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Universita degli studi di Trento promoviert. Von April 2018 bis September 2021 hat er das SNF-Ambizione Forschungsprojekt “Horror-Game-Politics” (https://hgp.hypotheses.org/ ) an der Hochschule der Künste Bern - HKB geleitet. Er ist Gründungs­mitglied und Mitglied des Zentralkommitees des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (https://gespielt.hypotheses.org/ )

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.