\

20 Years of TQW: Dance & Uprising

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion Performance
➜ edit + new album ev_02vvBuBEQXp6fVtmCKoigX
1 Termin im Archiv
Freitag 12. November 2021
12. Nov. 2021
Fr
17:00
20 Years of TQW: Dance & Uprising

20 Years of TQW – Past / Present / Future
TQW Studios
Eintritt frei
Reservierungspflicht – Zählkarte ab drei Tagen vor der Veranstaltung im Webshop erhältlich.

In englischer Sprache
Q & A im Anschluss an die Panel-Diskussion

Aktuelle Protestbewegungen und politische Debatten beschäftigen die zeitgenössischen Kunstformen, Künstler*innen ebenso wie Publikum und Institutionen. Wie verhalten sich die verschiedenen Akteur*innen zu der Vielzahl von dringenden Anliegen? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Kunst und Politik nun?

Artistic Keynote-Lecture
Eva von Redecker: Bewegungen für das Leben

Eva von Redeckers Vortrag setzt tief in der lebensfeindlichen Maschinerie des gegenwärtigen Kapitalismus an. Redecker zeigt, welche Einschnitte Eigentum und Verwertung, Souveränität und Konkurrenz ständig machen, wie menschliche Beziehungen und ökologische Kreisläufe abgezirkelt, beherrscht, gespalten und zugemüllt werden. Die Katastrophe, als die uns der Klimawandel bevorsteht, ist aus Sicht der vom Kapitalismus geschundenen Wesen und Objekte längst geschehen. Allerdings ist der von der westlichen Moderne selbst gemachte Weltverlust zwar die dominante, aber nicht die einzige gegenwärtige Lebensform. Den Gesten und Haltungen verschiedener sozialer Bewegungen lassen sich Anleitungen für Alternativen abschauen. Das Retten von Leben, das regenerierende Arbeiten, das Teilen und Pflegen von Gütern zeichnen sich im Kampf gegen die fortgesetzte Verwüstung stellenweise bereits ab. Es ist eine prekäre Bewegung, die vorerst nur in solidarischen Nischen gedeiht und wachsenden faschistischen Tendenzen gegenübersteht, aber auch eine virtuose und vielstimmige. Ein Abend der kritischen Theorie – und des wandelnden Widerstands.

Paneldiskussion

Teilnehmer*innen
Sorour Darabi (Choreograf*in und Performer*in)
Rabea Grand (Koordination künstlerisches Programm Gessnerallee, Zürich)
Lau Lukkarila (Choreograf*in und Performer*in)
Amanda Piña (Choreografin, Tänzerin und Kulturarbeiterin)
Christa Spatt (Performance Programmer, TQW)

Moderation
Katalin Erdödi (freie Dramaturgin, Kuratorin und Autorin)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.