\

Aufbrüche – Kirche und Kunst in den Nachkriegsjahrzehnten

Urbanismus Architektur Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBuBHvuNPpiluH4xbBQ
1 Termin
Freitag 12. November 2021
12. Nov. 2021
Fr
17:00
Aufbrüche – Kirche und Kunst in den Nachkriegsjahrzehnten

Um die skulpturale Architektur der Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Wien entspann sich damals eine heftige öffentliche Debatte, deren Hintergründe beleuchtet werden. Davon ausgehend wird die Frage diskutiert, wie die Umbrüche in Politik, Gesellschaft, Theologie und Liturgie in den Nachkriegsjahrzehnten neue Konzepte von einer Gemeinschaft der Gläubigen hervorgebracht haben, zu neuen Wegen im Kirchenbau geführt haben und sich das Verhältnis von Kirche, Kunst und Gesellschaft verändert hat.

Arch. DI Hubert Keindl (Diakon der Gemeinde am Georgenberg), ao. Univ.-Prof. MMag. Dr. Dr. Rupert Klieber (Kirchenhistoriker, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien,), Msgr. Dr. Norbert Rodt, ehemaliger Sekretär des zur Entstehungszeit der Kirche für Bauagenden zuständigen Erzbischofs Dr. Franz Jachym, Univ.-Lektor DI Dr. Andreas Zeese (Architekt, Architekturhistoriker, Technische Universität Wien) und Mag. Gabriele Stöger-Spevak MAS (Kuratorin des Nachlasses Fritz Wotruba)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.