\

How Lovecraft saved the World

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBuCpN1BKb7Fg4gCVH3
1 Termin
bis Samstag 5. Februar
27. Okt. 2021 -
Sa 5. Feb. 2022
14:00
How Lovecraft saved the World

Die Angewandte bei der Vienna Art Week.

Als Sprachfex, Lustspieler, Jargon-Jongleur und Reim-Rastelli wird der österreichische Schriftsteller H. C. Artmann bezeichnet, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Die Sprache und die vielen Sprachen - oder besser - die Plurilingualität Artmanns gab den Ausschlag für die Konzeption der Ausstellung ‚how lovecraft saved the world’, die in Zusammenarbeit mit Jakob Lena Knebl, Studierenden der Angewandten und der Germanistin Alexandra Millner entsteht.

Ausgehend von H. C. Artmanns Sprachpluriversum beschäftigt sich die Ausstellung mit Themenkomplexen rund um die Figur des Dandy, die schwarze Romantik, Surrealismus, Fluxus und Pop.Als gemeinsame Spuren können die Begriffe Intertextualität und Transkulturalität für Artmanns Texte in Anspruch genommen werden. H. C. Artmanns Lebens- und Werthaltung, bildet sich in seinem Sprachgebrauch ab und eröffnet eine Vielzahl ästhetischer und künstlerischer Strategien, wie Décollage, Zufall, Verfügungs-, Verwandlungs- und Erfindungskraft und nicht zuletzt Kontrolle und Kontrollverlust, die an aktuelle Debatten anschließen. Dazu gehören die Überwindung der Klassen, die Infragestellung von Grenzen und Nationen, sowie das Außerkraftsetzen von Raum und Zeit, um in Gegenden vorzudringen, die vor allem eines erlauben: lustvolle Poesie!

H. C. Artmann, Marcel Bascoulard, Günter Brus, Marei Eva Roxanna Buhmann, Beatrice Dreux, James Ensor, Valie Export, Marie Yael Fidesser, General Idea, Jorinna Diotima Girschik, Wolfgang Hutter, Jakob Lena Knebl, Anton Josef von Kenner, Alfred Kubin, Hanna-Christina Mannsberger, Helen Marsden, Sabin Meco, Pierre Molinier, Anna Pelz, Johannes Porsch, Felix Schwentner, Lisa Maria Sifkovits, Franziska Sponring, Julia Stern, Petra Strasser, Richard Teschner, Eva Topić, Valentin Unger, Angela Wiedermann, Vivian Virginia Zech, Robert Zeppel-Sperl

Soft Opening: 27. Oktober 2021 14.00-20.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 27. Oktober 2021 – 5. Februar 2022
Geschlossen in den Weihnachtsferien 22.12. 2021 – 8.1.2022
Öffnungszeiten: Mittwoch-Samstag 14:00-18:00 Uhr
18. November 2021, 18.00 Uhr: Performance und Führung durch die Ausstellung

Kuratorisches Team: Anette Freudenberger, Jakob Lena Knebl, Alexandra Millner, Cosima Rainer, Eva Maria Stadler

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.