\

Judith Fegerl: solar

Bildende Kunst Eröffnung Einzelausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuD4Hesj6vQGszGcOt
1 Termin
bis Samstag 13. November
7. Okt. 2021 -
Sa 13. Nov. 2021
12:00
Judith Fegerl: solar

Die Galerie Hubert Winter freut sich solar, eine Einzelausstellung von Judith Fegerl (geboren 1977, lebt und arbeitet in Wien) zu präsentieren. solar ist die abschließende in einer Serie dreier Ausstellungen, nach Injury von James Lewis und Escape From Source von Joel Fisher, zur Rolle und Erkundung von Materialität im künstlerischen Schaffen und deren skulpturales Potential.

In Judith Fegerls Arbeit wird Energie, meistens in elektrischer Form, zur bildschaffenden Kraft. Technische Materialien werden transformativen Prozessen unterworfen, deren Auswirkungen sich Schicht für Schicht in der Struktur oder auf den Oberflächen der dabei entstehenden Skulpturen und Installationen einschreiben. Auffällig dabei ist auch die Langsamkeit der Prozesse: Die Dynamik physikalischer Prozesse wird auf ein Minimum reduziert, wodurch sich erst die Spuren der Transformationen manifestieren. Judith Fegerls Blick auf die Dinge ist ein genauer, ein forschender, die Expressivität ihrer Arbeiten entspringt eher der Zufälligkeit physikalischer und chemischer Prozesse, nicht der Geschwindigkeit eines Gestus. Objekte werden dabei nicht nur materiell transformiert, sondern durchlaufen auch einen metonymischen Vorgang, der sie poetisch auflädt.

Von deutlichen Gebrauchsspuren der Stromerzeugung gezeichnete Solarpaneele bilden die materielle Grundlage für Judith Fegerls große Wandskulptur Last Light (2021). Paneele unterschiedlicher Architektur, Oberflächen und verschiedenen Materials werden patchwork-artig zur Skulptur zusammengeschlossen. Ihrer typischen Daseinsweise entrissen, trotzdem funktional, produzieren die Paneele immer noch Strom, der in den photovoltaischen Zellen als Potential zirkuliert. Durch die Entkoppelung vom unmittelbaren Nutzen tritt die Materialität der Solarpaneele hervor: die Textur des polykristallinen Siliziums bildet eine zwischen unterschiedlichen schillernden Blautönen changierende Oberfläche.

Die Serie ppcb [printed printed circuit boards] (2021) ist ein paradigmatisches Beispiel für Judith Fegerls Technopoetik. PCBs, so genannte Printed Circuit Boards, bilden die grundlegenden Bausteine der Architektur von Computern—Leiterplatten, die in einem photochemischen Verfahren mit Kupferleitungen bedruckt werden. In einem rekursiven Schritt, verwendet Judith Fegerl diese Leiterplatten selbst als Druckplatten – Printed Circuit Boards werden zu printed printed circuit boards. Durch deren modulare Anordnung entstehen Drucke, in denen die Beschaffenheit der Leiterplatten in eine sinnliche Haptik des Kupferstichs überführt wird, die wiederum formal mit Last Light in Resonanz treten.

Solarstrom speist wiederum eine elektrochemische Reaktion und bildet sich in Series of Electric Shocks (2021) selbst ab. Dabei kommt es Molekül für Molekül zu Kupferablagerungen und Schichtbildungen auf Edelstahlplatten, deren Auftrag einen expressiven, malerischen Charakter evoziert. Es eröffnet sich eine Analogie zum malerischen Prozess: so wie dieser oftmals mit den Lichtbedingungen z.B. im Atelier im Zusammenhang steht, ist auch diese Bildwerdung abhängig davon.

Judith Fegerls Ausstellung solar provoziert eine Reflexion über die Verfügbarkeit und den Umgang von Energie und Ressourcen, indem sie über die Faszination für zeitbasierte, transformative Prozesse von Kräften und Materialien einen experimentellen Raum erschließt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.