\

Unter der Kurve

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBuE22N2tlQQjGfmf3G
1 Termin
Sonntag 19. September 2021
19. Sep. 2021
So
14:00
Unter der Kurve

‘Unter der Kurve’ ist ein Spiel im öffentlichen Raum Wiens. Die kostenlosen Tickets und alle Infos findet ihr unter https://www.technopolitics.info/kurve/

Gespielt wird am
19. September, 14:00 Uhr, Kaisermühlenbucht
2. Oktober, 14:00 Uhr, Oststation am Kempelenpark
3. Oktober, 14:00 Uhr, Oststation am Kempelenpark

UNTER DER KURVE
ist ein Spiel im öffentlichen Raum, das sich damit beschäftigt, wie Prognosen, Statistiken und Formen der digitalen Datenerfassung Einfluss auf unseren Alltag nehmen und unsere Gesellschaft abbilden und steuern.

Wir befinden uns im Wien des Jahres 2035. Die ehemaligen Bezirke der Stadt sind Zonen gewichen, die von unterschiedlichen Konzernen und Organisationen mit Hilfe von Daten kontrolliert werden. Alle Spieler:innen sind Teil der Data Liberation Front (DLF), die es sich zum Ziel gemacht hat, die asymmetrische Datenmacht der Konzerne und Datenkonglomerate zu brechen. Um eine Vergemeinschaftung der Daten zu erreichen, muss die DLF alle Zonen übernehmen.

Um eine Zone zu „befreien“, muss man sich zunächst Zugang zu ihr verschaffen. Danach sind unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen, für die man Punkte erhält. Die Zone ist befreit, sobald die für sie notwendige Punkteanzahl erreicht ist.

UDK wird mit 20 Personen gespielt, die in 5 Strike-Teams aufgeteilt sind.
In jeder Gruppe gibt es 4 Charaktere (Hacker:in, Fixer:in, Broker:in, Datenanalyst:in), die unterschiedliche Fähigkeiten und Aufgaben im Spielverlauf haben.

Jede Spieler:in bekommt einen Multipass, in dem ein persönlicher Score sowie die verschiedenen Datensätze des Spieles eingetragen werden (Arbeits-, Umwelt-, Sport-, Finanzdaten, usw.). Er enthält auch Informationen zum Spiel und den Zonen sowie ein Glossar der wichtigsten Begriffe (sie sind im Multipass mit # gekennzeichnet).

In jeder Zone trifft man auf eine Performer:in, die den Algorithmus der Zone verkörpert und die verschiedenen Aufgaben erklärt und begleitet.

Performer:innen: Herbert Gnauer, Daphne Hruby, Martha Laschkolnig, Bruno Kratochvil, Toni Kleinlercher, Matthias Meinharter, Rosie Pilz, Dagmar Streicher.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.