We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Martin Bischof, Ines Doujak, Beate Gatschelhofer, Julia Grybos & Barbora Zentkova, Lukas Hochrieder, Denisa Lehocka, Thea Moeller, Nilbar Güres
Raumintervention: Club Fortuna
mit
DJ homme noir (bretterbodendisko)
kuratiert von Barbara Horvath
SHUTTLEBUS zur Eröffnung
15 Uhr Abfahrt Wien, Karlsplatz 2 (Busspur vor der Fahrschule Karlsplatz)
19 Uhr Rückfahrt nach Wien
Um Anmeldung für den Shuttlebus wird gebeten: office@kunstvereineisenstadt.at
Ausstellungsdauer: 13. September bis 28. November 2021
Öffnungszeiten: Samstag 11 - 17 Uhr und Sonntag 13 - 17 Uhr (und nach Vereinbarung)
„Ob wir an den im Flug gleitenden Adler, die geöffnete Apfelblüte, das schwer sich abmühende Zugpferd, den majestätischen Schwan, […] die ziehenden Wolken oder die über allem strahlende Sonne denken: immer folgt die Form der Funktion.“
1896 beschrieb Louis H. Sullivan damit das modernistische Dogma vom Zusammenhang zwischen dem Zweck eines Gegenstandes und seiner Form. Die Dinge sind demnach von den ihnen zugeschriebenen Funktionen völlig geprägt, um nicht zu sagen geknechtet. Sie sind fremdbestimmt, durchorganisiert. Sie dienen den Menschen, und diese nehmen sie meist als selbstverständlich hin. In der Ausstellung DIE TRAFO-CLIQUE entfalten sie nun ein eigenes Leben, transformieren, befreit von der leidigen Funktion, Spannungen in Sensationen. Und oftmals hängen sie einfach nur herum, bereit zur Metamorphose.
Eine verschworene informelle Gruppe, eine prima Clique organischer und anorganischer Exponate, die – sei es durch räumliche Anordnungen, Materialverwandtschaften oder inhaltliche Aspekte – zueinander in Beziehung stehen, drücken ihr Unbehagen gegen jegliche aus der Form geborene Funktion aus.
