We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
COMMON GROUNDS
Ein Projekt im öffentlichen Raum – von Irena Eden & Stijn Lernout
02. – 18. September 2021
KOOPERATION / Homo urbanus, der Stadtmensch. Die Evolutionsbiologie zeigt, wie Städte in Zukunft funktionieren
ELISABETH OBERZAUCHER
FRÄNKLINSTRASSE (GEGENÜBER HAUSNUMMER 21) / 21. WIEN FLORIDSDORF
07.09.2021, 18H30
(BEI SCHLECHTWETTER 08.09.2021)
Was macht eine Stadt lebenswert? Ein Blick in die Evolutionsgeschichte gibt Aufschluss darüber, was die Stadt der Zukunft braucht, um nicht nur den Herausforderungen der Klimakrise standzuhalten, sondern auch das soziale Miteinander zu fördern. Hier spielt besonders die Gestaltung des öffentlichen Raums eine zentrale Rolle.
Elisabeth Oberzaucher studierte Zoologie an den Universitäten Wien und Würzburg. Sie promovierte in Anthropologie mit Spezialisierung auf das menschliche Verhalten. Forschungsschwerpunkte: Mensch-Umwelt-Interaktionen, nonverbale Kommunikation sowie evolutionäre Genderstudies. Sie lehrt an der Universität Wien, leitet das Forschungsinstitut Urban Human, und ist Vizepräsidentin der International Society for Human Ethology.