\

Attica / Raubkunst

Bildende Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuFgUXjediYcgvoMwn
1 Termin
bis Samstag 28. August
17. Aug. 2021 -
Sa 28. Aug. 2021
12:00
Attica / Raubkunst

Opening Day
17.08.2021 from 12:00-19:00

Die Galerie rauminhalt_harald bichler präsentiert vom 17.08. bis 28.08.2021 zwei Ausstellungen. Der erste Raum wird von Werner Jakits, Manfred Hofer und Christina Jägersberger bespielt. Unter dem Titel “Attica” zeigen sie Arbeiten, die sich mit Sehnsucht und dem Verlust von Freiheit befassen.
In den hinteren Räumlichkeiten präsentiert der Künstler und Karikaturist Rudi Klein unter dem Titel “Raubkunst” neue Arbeiten.

Werner Jakits, Manfred Hofer und Christina Jägersberger
“Attica”

Die Galerie rauminhat_harald bichler präsentiert unter dem Ausstellungstitel ATTICA vom 17.08. bis 28.08.2021 neue Arbeiten von Werner Jakits, Manfred Hofer und Christina Jägersberger.
Mit dem Beginn der Corona-Pandemie haben der Begriff und die Erfahrungen des „Eingesperrtseins“ für einen Großteil der Weltbevölkerung ihre Abstraktheit verloren und somit ist dieser Terminus beinahe über Nacht zu einem sehr realen Teil des Alltags avanciert. Die Wahrnehmungen sowie die Rahmenbedingungen dieses Zustandes variieren individuell ganz erheblich und das Gefühl des Unwohlseins durch den persönlichen Freiheitsverlust und die alltäglichen Einengungen haben bei zahlreichen Menschen bereits Spuren hinterlassen. Die Ausstellung „ATTICA“, deren Titel auf die „Attica Correctional Facility“ - ein Hochsicherheitsgefängnis im Bundesstaat New York - anspielt, reanimiert dieses langsam verblassende Gefühl des Freiheitsentzuges durch ein installatives Setting, das an eine Gefängniszelle erinnert. Dieser inszenierte Raum wird von den Künstlern mit neuen Arbeiten gefüllt, die sich mit Sehnsucht und Freiheit auseinandersetzen.
Text: Karin Schwarz-Hönig


Rudi Klein
Raubkunst
Fremde Federn

​Sich Ideen anderer anzueignen und die als eigene auszugeben ist eine durchaus häufige Praxis im Kunstbereich (Künstler wie Josef Bauer können da wohl ein Lied davon singen). Man spricht

dann von Inspiration oder Interpretation und hofft auf die fehlende Information der Käufer.

Die ehrlichere Methode ist es wohl nicht bloß die Idee zu stehlen, sondern gleich das Kunstwerk als eigenes auszugeben. Erleichtert wird diese Art von Raubkunst bei Arbeiten die keinen Urheber ausweisen.

(Rudi Klein)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.