\

Urban Natures – Part II

Urbanismus Architektur Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuG456icucBZPnSfRm
1 Termin
bis Sonntag 12. September
4. Aug. 2021 -
So 12. Sep. 2021
18:00
Urban Natures – Part II

ERÖFFNUNG DES ZWEITEN TEILS DER AUSSTELLUNG „URBAN NATURES. STREET ART AM BAUZAUN“ AM KARLSPLATZ

18 Uhr:
Begrüßung
Matti Bunzl, Direktor Wien Museum

Zur Ausstellung
Karina Karadensky, Kuratorin

Musik
Tonica Hunter

Karlsplatz Open Air, der Bauzaun, der den Umbau des Wien Museums begleitet, wird im Sommer 2021 und 2022 zur Leinwand für Street Art. Thematischer Ausgangspunkt für die oft ortsspezifisch arbeitenden Künstler*innen ist dabei der heutige Karlsplatz. Ein genauso widersprüchlicher wie spannender Ort an dem unterschiedlichste Nutzungsformen und Bedürfnisse aufeinanderstoßen. Einer der bekanntesten Plätze Wiens und doch kein klassischer Tourismus-Hotspot, zugleich Transitzone und Grünfläche, Veranstaltungs- und Diskursort, Standort von Bildungs- und Kulturinstitutionen, Problemzone und städtische Oase.

Part II 5. August 2021 bis 12. September 2021: Friend & Linda Steiner

FRIEND
Friend ist seit vielen Jahren Teil der Wiener Graffiti- und Street Art-Szene und seit 2013 unter diesem Pseudonym aktiv. Ortsspezifisch werden malerische Aktionen, Projekte und Kollaborationen mit unterschiedlichen Künstler*innen umgesetzt.

Seine Arbeiten reagieren auf die genutzten und ungenutzten Flächen und spielen frei mit dem Stadtraum. Inspiriert von alltäglichen Oberflächen und Materialien kombiniert er Graffiti mit abstrakter Malerei, figurativen Elementen, Illustrationen und Collagen.
#friend192

LINDA STEINER
Linda Steiner (*1993 in Osttirol) kam 2012 nach Wien um Kunst zu machen. Nach ihrer Ausbildung an „der Graphischen“ beschloss sie ihren eigenen Weg als autodidaktische Künstlerin zu gehen. Geprägt hat sie dabei der Austausch mit anderen, auch internationalen Künstler*innen.

2016 schloss sie sich dem Atelier Studio Walls an. 2018 gründete sie, nach einer ersten gemeinsamen Wand in Linz, mit Mariella Lehner und Käthe Löffelmann die Ripoff Crew. Seitdem sorgt das junge Trio für frischen Wind in der Wiener Street Art-Szene. Was sie dabei trotz sehr unterschiedlicher Stile verbindet, ist mitunter ein Interesse am feministischen Diskurs, das sich oft in ihren Werken als Crew spiegelt.

Neben den großformatigen Arbeiten im öffentlichen Raum, setzt sich Linda Steiner im Atelier vor allem mit Malerei und Illustration, aber auch mit Druck und digitaler Kunst auseinander. Ihre Werke zeigen eine intime Beschäftigung mit ihrem Selbst und ihrem Umfeld.
#linda._.steiner #ripoffcrew

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.