We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
frame[o]ut: Criminal Queers Event
FREILUFTKINO IM MQ
[ EINTRITT FREI ]
MQ HOF 8
CRIMINAL QUEERS
US 2013, Spielfilm, 70 min. |en OFmeU
Regie: Chris Vargas, Eric Stanley
Mit Star Amerasu, Angela Davis, Ralowe Ampu u.a.
Criminal queers visualisiert einen radikalen trans/queeren Kampf gegen den industriellen Gefängniskomplex und für eine Welt ohne Mauern. Daran erinnernd, dass Gefängnisausbrüche eine theoretische und materielle Freiheitspraxis darstellen, imaginiert der Film welche Räume aufgehen, wenn Brecheisen, Perücken und Metallfeilen Werkzeuge der Transformation und Veränderung werden. Wir folgen Yoshi, Joy, Susan und Lucy während sie kämpferisch und leidenschaftlich alles von Menschenrechtskampagne, über Hassverbrechen Legislatur hin zur Nicht-Kommerzialisierung von Sozialen Bewegungen lesen.
Durch die Arbeit an der Abschaffung der multiplen Formen die unsere Herzen, Gender und Begehren festgehalten trägt Criminal Queers bei zu einer kollektiven Befreiung.
Chris E. Vargas ist ein Videomacher und interdisziplinärer Künstler mit Sitz Washington, dessen Arbeit komplexe Wege zu erkundet, wie queere und transsexuelle Menschen Räume innerhalb des historischen und institutionellen Gedächtnisses und der Populärkultur für sich selbst verhandeln können. Gemeinsam mit Eric Stanley hat Vargas den Film HOMOTOPIA (2006) und dessen abendfüllende Fortsetzung CRIMINAL QUEERS (2016) inszeniert, die unter anderem im Palais de Tokyo, LACE, Centre for Contemporary Arts Glasgow und dem New Museum gezeigt wurden.
Eric A. Stanley arbeitet an den Schnittstellen von radikaler trans/queerer Ästhetik, Theorien staatlicher Gewalt und antikolonialem Kampf. Er ist derzeit Assistenzprofessor am Department of Gender and Sexuality Studies der University of California, Riverside. Zusammen mit Chris Vargas drehten sie die Filme HOMOTOPIA (2006) und CRIMINAL QUEERS (2016). Eric Stanley organisiert sich zudem um Gefängnisse abzuschaffen und Welten zu bauen, die wir alle bewohnen können.
Kuratiert von Andrea Maria Popelka und Djamila Grandits
Andrea Maria Popelka und Djamila Grandits sind Wien und Berlin basierte Freund_innen und Kura-tor_innen. Für die diesjährige Ausgabe von frameout open air cinema haben sie eine Reihe bestehend aus drei Filmen um revolutionäre Kämpfe, spekulative Methoden und fabulöse Protagonist_innen versammelt.
“But you must feel something with your body.”
—“It’s intoxicating.”
In Funeral Parade of Roses (1969) sehen wir eine experimentelle Sequenz, die sich nach ihrem Ende als das Werk von Eddies Bekanntem Guevara herausstellt. Plötzlich geht das Licht an und die Gruppe von Freund*innen räkelt sich verschlafen vor einer Filmleinwand. Unter Kichern kommentieren sie, dass ihre Ohren brummen und der Film wohl “underground” sei. Sie unterhalten sich darüber, ob sie etwas mit den Körpern etwas vom Rausch des Films gefühlt hätten, ob er mit echten Drogen mithalten könne, oder wo die Grenze zwischen Film und Droge verlaufe. Die Schauspieler*innen werden über ihre Erfahrungen interviewt, sprechen von gelähmten Sinnen, dass sie sich auf Droge selbst nicht mehr sehen könnten, nicht mehr fühlen würden, dass sie existieren. Kann Film Rauschmittel sein, intoxicating?
An einer anderen Stelle im Film stolpert Eddie über einen Demonstranten, der vor der Polizei flüchtet. Als sie ihn verarztet, fragt sie, warum er und seine Kameraden in ihrem Kampf Gewalt einsetzen. Er antwortet: “What matters is not admission of violence, but progressiveness of your violence and whether the violence will stop or will last forever. In order to decide don’t judge crimes by morality, which people call pure morality by mistake. Place crimes in logic and dynamics and in history, where they belong.” In Criminal Queers plädiert Lucy: “All oppressed people have the right to violence and the right to defend themselves against epistemic harm. Once there were no prisons and I assure you that, through our collective action and abolitionist dreams, that day will come again.” Die Filme fragen, wann wir von Gewalt sprechen und was legitime Gegenwehr ist. Auch diese Gegenwehr ist ansteckend, rauschartig, voller Spiel und sozialem Experiment.
Die Darsteller*innen aller drei Filme sind fabulous – schön in ihrer Stärke, ihrer Besonderheit, kollektiven Autonomie, ihrem offenen Humor. Ihr struggle ist genießerisch und ernst zugleich. Ein Kampf, der mit spekulativen Mitteln agiert, mit dem Fabulieren und Geschichten ausdenken. Sie materialisieren das notwendige andere Ende: Die Revolution, zum Beispiel, aber dann eben auch die Revolution nach der Revolution. Soziale Veränderung hat keinen Endpunkt, sie fängt immer wieder von neuem an.
Die Filme nehmen sich auch selbst auf die Schippe. Das macht sie nicht unbedingt schlauer als die Zuschauer*innen, sondern eher anti-autoritär. Es sind Filme, die man vielleicht so oder etwas anders selbst hätte machen können, bei denen die Darsteller*innen und Interviewten nahe sind, ohne fetischisiert zu werden. Befreiung ist hier die Befreiung aller, auch des Publikums und der Menschen und Wesen in seiner Welt. Nachdem eine von Lucy’s Schwestern sie nach ihrem Ausbruch trifft und ruft: “Girl, I heard that you are out!”, erwidert Lucy: “Now we need to get the rest!” Und das tun sie dann auch.
***
fabulous (adj.)
early 15c., “mythical, legendary,” from Latin fabulosus “celebrated in fable;” also “rich in myths,” from fabula “story, tale” (see fable (n.)). Meaning “pertaining to fable” if from 1550s. Sense of “incredible” first recorded c. 1600, hence “enormous, immense, amazing,” which was trivialised by 1950s to “marvelous, terrific.” Slang shortening fab first recorded 1957; popularized in reference to The Beatles, c. 1963.