We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
H. C. Artmann zum 100. Geburtstag
Ausstellungseröffnung
Live Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus
Programm
Begrüßung
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
Zur Ausstellung
Marcel Atze und Gerhard Hubmann, Kuratoren der Ausstellung, Wienbibliothek im Rathaus
Lesung
Erwin Steinhauer
Zur Veranstaltung
H. C. Artmann, dessen Geburtstag sich am 12. Juni 2021 zum 100. Mal jährt, führte seinen lebenslangen Drang zu reisen auf die Erfahrung als Soldat im Zweiten Weltkrieg zurück: Während er bis in seine Jugend nichts anderes kannte als Wien-Breitensee und das Waldviertel, habe ihn der Krieg „in absonderliche regionen“ geschickt, die er sich „auf keinem atlas erträumt hatte – von einem ort zum andren ort und so fort und so fort . . Und das kann ich mir anscheinend nicht mehr abgewöhnen“. Artmann versetzte sich, wie er selbst sagte, am Beginn einer Reise in den Zustand eines trockenen Schwamms, um dann vollgesogen mit Erfahrungen und Eindrücken zurückzukehren und zu schreiben, zu übersetzen und zu dichten.
Zu Artmanns 100. Geburtstag zeigt die Wienbibliothek im Rathaus, die den Nachlass und die Nachlassbibliothek des Dichters im Jahr 2005 erwerben konnte, rund 50 Exponate unter dem Titel „Recht herzliche Grüße vom Ende der Welt!“. Das Zitat, das von einer Postkarte Artmanns an den Schriftsteller Fritz Hochwälder stammt, gibt mit dem Bild „vom Ende der Welt“ den thematischen Rahmen vor. Es geht ums Reisen im eigentlichen und literarischen Sinn, um Rückzugs- und Zufluchtsorte bis hin zu Vorstellungen des geographischen Weltendes und des Weltuntergangs.
Artmanns Nachlass enthält vieles, was noch unerforscht und unpubliziert ist, darunter ein spätes Dialektgedicht in Form eines Gebets, das darum bittet, jene Menschen, die für uns durchs Feuer gehen und den Kopf hinhalten, nicht aussterben zu lassen. Dieser Text, in seiner Dankbarkeitsgeste hochaktuell, ist der Schlusspunkt der Ausstellung und wird in der Lesung von Erwin Steinhauer zu hören sein.
