\

Rote Beete Reden: Buraczane Rozmowy

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBuL6D7UNC6qdLZL8jN
1 Termin
Donnerstag 13. Mai 2021
13. Mai 2021
Do
18:00
Rote Beete Reden: Buraczane Rozmowy
https://www.schauspielhaus.at/rote_beete_reden_folge_1

Buraczane Rozmowy. Regie: Arthur Romanowski ab 13.5. Online-Live-Stream

von und mit: Clara Liepsch, Brigitta/Brygida Najdowska, Arthur Romanowski und Gästen

1. Folge: »KEINE FAMILIE FÜR NIEMAND«
am 13. Mai 2021, 18 Uhr
ONLINE-LIVE-STREAM
Tickets:
https://www.schauspielhaus.at/rote_beete_reden_folge_1

2. Folge: »LAUF SCHNELL UND BEISS FEST ZU«
am 23. Mai 2021, 18 Uhr
ONLINE-LIVE-STREAM
bzw. im Nachbarhaus | USUS
Tickets:
https://www.schauspielhaus.at/rote_beete_reden_folge_2

Reden, reden, reden. Kochen, kochen, kochen. Essen, essen, essen. Aber niemals verdauen. Für Essen gilt auf mikrobiologischer Ebene, was für die Vergangenheit grundsätzlich gilt, und zwar, dass es noch gar nicht wirklich vergangen ist. Was gegessen wird, verarbeiten wir immer weiter. Hätte ich jemand anderes sein können? Erst mal essen. Keiner weiß weiter und alle schälen Kartoffeln. Und Familie ist doch niemals nie! Sie ist das Nie, das es beinah nie gegeben hätte.

Im Schauspielhaus Wien entsteht eine Talk-Koch-Show von und mit Clara Liepsch, Arthur Romanowski, seiner Großmutter Brygida Najdowska und weiteren Studio-Gäst:innen, die live in die Küchen und Wohnzimmer des Publikums gestreamt wird. Ein Talk-Format, das erst sprechen lernt. Eine Live-Sendung aus unfrisierten Gesprächen mit der eigenen Oma, mit Filmeinspielungen und in immer neuen Konstellationen! Eine Anleitung zum Mitkochen, eine Einladung zum gemeinsamen Festessen zwischen den Stühlen.

Hier werden Geschichten und Rezepte getauscht, variiert und neue Knoten geknüpft. Hier werden deutsch-polnisch-österreichische Verhältnisse untersucht. Es treten auf: Kunstfiguren, spekulative Denker:innen, Monitore, Fabelwesen und Wendepunkte!

Arthur Romanowski arbeitet als Autor, Performer und Regisseur und studiert Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Für seine umwerfend komische und zugleich hintergründig kluge Performance »Irgendwas für Irgendwen an Irgendeinem Tag im Juni« erhielt er 2018 den Preis der Körber Stiftung Studio Junge Regie.

Gefördert durch den Preis des Körber Studio Junge Regie 2018.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.