\

Test.Tube.Lab 03: Intelligence

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBuMu7IwbxbU1qvliaP
1 Termin
Freitag 16. April 2021
16. April 2021
Fr
20:00
Test.Tube.Lab 03: Intelligence
https://www.wuk.at/programm/thomas-jelinek-intelligence/

TEST.TUBE.LAB 03
INTELLIGENCE
a live-stream re-enactment of a popular talk-show

Friday 16. April 2021 live-Stream ab 20:00

Ein performativ-medialer Diskurs in sieben Kapiteln

Wo wir jetzt sind, können wir nicht bleiben. (Janina Loh)
Intelligenz wird allgemein als Fähigkeit zum Erreichen komplexer Ziele, Lernen, Schlussfolgern und Interagieren mit der Umwelt bezeichnet.
Aber nach mehr als 100 Jahren IQ-Test Geschichte und den damit einhergehenden Versuchen nicht nur Intelligenz zu definieren, sondern sie auch festzusetzen und messbar zu machen, bleibt immer noch unklar was Intelligenz wirklich bedeutet, was Intelligenz ausmacht und was alles zur Intelligenz zählt. Ist Intelligenz überhaupt messbar oder eindeutig feststellbar? Hat alles Lebendige und vielleicht auch Nicht-Lebendige Intelligenz und ist es nur eine Frage des Grades wieviel Intelligenz? Und welche Parameter zeugen von Intelligenz? Wie “Blade Runner” mit dem Voight-Kampff-Test schon zur Diskussion stellte, muss gefragt werden ob Intelligenz nur eine rein logisch-analytische Leistung sei oder nicht viel mehr emotionale, empathische, soziale und affektive Aspekte ähnlich oder noch viel wichtigere Teile von Intelligenz ausmachen. Gerade im Angesicht neuer Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz wird das emotionale, soziale und letztlich kreative Vermögen des Menschen wieder verstärkt hervorgehoben, weil es so die Hoffnung, zumindest jetzt noch, den Menschen als der Maschine überlegen erscheinen lässt. Oder wird diese Diskussion einfach mit den falschen, unzureichenden Prämissen geführt? Schlicht der falsche Diskurs?

Kollaborativ
künstlerische Leitung / Gesamtregie: Thomas J. Jelinek
live-medien-Regie: Michael Loizenbauer
mit:
Christian Faubel – Physiker, intelligent installations, Musiker / Prof. at Technology Arts Sciences TH Köln
Christoph Hubatschke (Univ.Wien) – on-line Diskurs Moderation
Anna Hirschmann dramaturgische Konsulenz
Tina Muliar – Performerin/ Künstlerin mit Schwerpunkt Augmented Reality
Kathia von Roth - travelling artist, activist and social engineer / Technology Arts Sciences TH Köln
Oliver Schürer - TU-Wien / Gründer Forschungsgruppe H.A.U.S.
Darja Stoeva - PhD – Doctoral Programme in Technical Sciences, TU Wien, Vienna, Austria, Body Language in Human–Robot Interaction.
Anna Vasof – Architektin und Mendienkünstlerin / architect and media artist
Eva Maria Kraft – Performerin/Tänzerin/ Reaserch im Bereich KI und Mitglied der Forschungsgruppe H.A.U.S.
Michael Loizenbauer -Medienkünstler /die[a]ngewandte / Peter Weibel - Forschungsinstitut für digitale Kulturen
Max Hoffmann - Overvoice
Peter Koger - live Projektioenen
Anna Mendelsohn - Overvoice
FEEDBACK*X – live performance
u.A.

Expert*innen :
Stefan Glasauer – Computational Neuroscience Prof. at btu Brandenburgische Techn.Univ. Cottbus Senftenberg
Margarete Jahrmann - Univ. Prof at die[a]ngewandte Wien / ZhdK Zürich
Brigitte Krenn - head of Unit, Language and Interaction Technologies Group, at OFAI - Austrian Research Institute for Artificial Intelligence.
Janina Loh Philosophin Univ.Wien (Feministische Technikphilosophie, Roboterethik) Uiv. Prof at Unniv. Wien
Michael Loizenbauer - Peter Weibel Institut
Oliver Schürer Univ. Prof. at TU-Wien / Gründer Forschungsgruppe H.A.U.S.

Installationen – Christian Faubel, Anna Vasof, Thomas J. Jelinek
Musik
FEEDBACK*X
Michael Fischer
Marie Spaemann
Assemblee Lunaire
Projektionen - Video-Set
Peter Koger
Kamera
Günter Sadek-Sonnenberg
Michael Loizenbauer
Ton-Technik
Vinzenz Schwab
edit / Schnitt
Thomas J. Jelinek
Michael Loizenbauer
postproduction
KOLLER&KADER
künstlerische Produktion
Thomas J. Jelinek
Produktion / Management
Anna Ennemoser

Produktion - NOMAD
in Koproduktion mit: WUK – performing arts

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.