We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Investigativ-Plattform DOSSIER und der Verband Filmregie Österreich freuen sich, gemeinsam mit dem Volkstheater Wien und der Künstlerhaus Vereinigung zur Präsentation und Verleihung des zweiten IBIZA-Preises einzuladen. Wie auch im letzten Jahr stehen im Mittelpunkt der Verleihung des IBIZA-Preises die nominierten Videos.
Wann: Dienstag, 30. März 2021, 17.00 Uhr (Einlass ab 16 Uhr 30)
Wo: In der ROTEN BAR im Volkstheater in Wien und als Livestream
Durch die Preisverleihung führen Filmregisseurin Elisabeth Scharang (Verband Filmregie) und Wirtschaftsjournalist Ashwien Sankholkar (DOSSIER).
Der IBIZA-Preis ist eine gemeinsame Initiative von DOSSIER und Regieverband und wird nun zum zweiten Mal an herausragende audiovisuelle Beiträge von öffentlichem Interesse verliehen, die einen alternativen Blick auf Ereignisse bieten, eine öffentliche Diskussion in Gang gebracht haben oder Missstände in den Fokus rücken. Die Nominierten des IBIZA-Preises werden im Rahmen des Pressegesprächs vorgestellt.
Unterstützt wird die Initiative erstmals vom Volkstheater Wien unter Intendant Kay Voges und der Künstlerhaus Vereinigung. Der Preis wurde in diesem Jahr nach einer Ausschreibung der Künstlerhaus Vereinigung von der Künstlerin Judith P. Fischer gestaltet.
Die Jury wählte nachfolgende Videos für die Shortlist des IBIZA-Preis 2021 aus:
Michael Bonvalot (freier Journalist) für das „Mayday-Demo“-Video über Polizeigewalt.
Ana Grujic („Standard“) & APA für das Video zum
„Pressetermin mit Kanzler, Vizekanzler & Babyelefant“
Mikail Özen für sein Handy-Video nach dem Terroranschlag vom 2. November 2020.
Hanna Simons (WWF Austria) für das frauenverachtende „Luder-Sager“-Video
„Vorarlberger Nachrichten“ für das Video von „Sebastian Kurz im Kleinwalsertal“
Der Jury des IBIZA-Preises 2021 gehören an: Fabian Lang, Ashwien Sankholkar, Sahel Zarinfard (für DOSSIER) und Veronika Franz, Franz Novotny, Elisabeth Scharang (für den Verband Filmregie).
