\

Egon Schiele Privat

Bildende Kunst Einzelausstellung Kunstausstellung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuNQ5b7kYzH7wVJjWx
1 Termin
bis Sonntag 7. November
27. März 2021 -
So 7. Nov. 2021
10:00
Egon Schiele Privat

Eine biographische Annäherung

Das Egon Schiele Museum Tulln nahm das Gedenkjahr 2018 zum Anlass seine Schau auf völlig neue Beine zu stellen. Auf den Spuren des berühmten Künstlers kommen Menschen zu Wort, die ihn entweder begleitet haben oder sein Schaffen grundlegend erforscht haben.

Bereits beim Betreten des Museums fühlt sich der Besucher einerseits in die Vergangenheit versetzt, andererseits wird er sogleich mit modernster Technologie ausgestattet. Private Informationen und persönliche Erzählungen genießt man am besten für sich allein. In unserem Fall geschieht dies über Kopfhörer. Ein Audioguide ruft im Vorübergehen die Informationen automatisch ab.

Nach einem Besuch in der „Schatzkammer“, mit Originalen führt der Weg durch eine Pforte in die private Welt Egon Schieles.

Wir lernen Egons Eltern kennen, Adolf und Marie Schiele. Er ist Bahnhofsvorstand, ein Herrscher über das Bahnhofsareal und die Familie in der Dienstwohnung. Nach dem frühen Tod des geliebten Vaters wird sein Onkel, Leopold Czihaczek, Egons Vormund. Wir treffen seine Schwestern Melanie und Gerti und die wichtigste Frau an Egons Seite, Wally Neuzil. Mit ihr verbringt er seine turbulentesten Jahre, heiraten wird er die bürgerliche Edith Harms.

Unsere Reise setzt sich im Obergeschoß fort, im dortigen Forschungsgang. Wir treffen auf eine andere Reisende, Alessandra Comini aus Dallas/Texas. Sie mietet an einem sonnigen Augustmorgen 1963 einen Volkswagen und bricht zu den Schiele-Schauplätzen in Niederösterreich auf: Tulln, Klosterneuburg, Neulengbach, Krems, Mühling. Sie trifft Egons Schwestern Melanie und Gerti, Freundschaften und Tonband-Interviews entstehen. Diese Original-Dokumente sind erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.

Die Zellen des ehemaligen Bezirksgerichts bestehen aus sechs Kojen. Sie stehen für jene sechs Schiele-Orte, die Alessandra Comini damals besucht hat. In jedem Raum befindet sich ein Objekt hinter einer Scheibe. Oder ist doch keine Scheibe? Wir betrachten den Raum über ein Tablet, auf dem ein Film zu sehen ist. Darin erzählt Frau Comini, wie all das zusammenhängt.

Die Summe der Stationen ergibt ein lebendiges Gesamtbild, als dessen Ergebnis Egon Schieles Biografie steht.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.