We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ausstellungspräsentation
Mi, 17.3.2021, 12.30 Uhr
Online Veranstaltung
Die Ausstellungsmacher*innen präsentieren die neue Online Ausstellung “Wir protestieren!”. Sie geben Einblicke in die Entstehung und Hintergründe des Projekts.
“WIR PROTESTIEREN!”
Von Demos, Hashtags und Gemüse
Protest begegnen wir in unserer Gesellschaft, auf unseren Straßen und in den Medien. Jede Zeit hat Themen, die Menschen zu Protest bewegen. Manche dieser Themen bleiben trotz breiter öffentlicher Kritik ungelöst oder werden immer wieder neu verhandelt, wie zum Beispiel Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes oder der Gleichbehandlung. Doch wer protestiert? Wogegen und wofür? Wie wird darauf reagiert? Welche Stimmen finden Gehör? Wer darf überhaupt wo protestieren?
Online Ausstellung
Ein Studienprojekt am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien ist ein Jahr lang diesen Fragen nachgegangen und hat Formen, Inhalte und Akteur*innen von Protestbewegungen in Österreich näher in den Blick genommen. Die Masterstudentinnen haben Interviews geführt, Akten gewälzt und Dachböden nach alten Plakaten durchstöbert. Sie haben Konsumgewohnheiten hinterfragt, Hashtags verfolgt und Straßentheater besucht.
Im Zuge ihrer Recherchen lernten sie, dass Protest nicht immer laut sein muss oder auf der Straße stattfindet. Als Gesellschaft begegnet uns Protest auch im Internet, wo Kritik formuliert, geteilt und gebündelt wird. Dort werden auch die Ergebnisse des Forschungsprojekts präsentiert.
Online Ausstellung: www.wirprotestieren.at
Ein studentisches Projekt am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien in Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien
Im Rahmen des Seminars „Protestkulturen in Österreich nach 1945“ (Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21)
www.euroethnologie.univie.ac.at
