\

heat of the moment

Bildende Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuOH7WuLKIT3XxeDlG
1 Termin im Archiv
bis Samstag 10. April
6. März 2021 -
Sa 10. April 2021
15:00
heat of the moment

Felix Dennhardt and Clemens Tschurtschenthaler

soft opening
06.03.2021 15-20h
07.03. - 10.04.2021

Mit ihrer gemeinsamen Ausstellung heat of the moment, untersuchen Felix Dennhardt und Clemens Tschurtschenthaler den Umfang und die Tiefe des Bebens, eines aufgeladenen Augenblicks, in dem sich Energie, unmittelbar vor einem Ereignis verdichtet.
Vom Standpunkt eines objektiven Betrachters aus, übersetzten die beiden Künstler den Moment in eine Objekthaftigkeit, die von ihrem Ursprung aus, in ihrem Sein dem Denken vorauseilt. Durch teils performative Akte entstehen Objekte, die als veränderte Fragmente eines solchen Augenblicks bestehen bleiben und unsere fortwährende Verbindung mit eben diesen Momenten, beschreiben.
Ähnlich zu Timothy Mortons Hyperobjects verdichten die künstlerischen Arbeiten von Clemens Tschurtschenthaler die Erscheinung des energiegeladenen Moments, durch zeitgleich lesbare, zu unterschiedlichen Zeitpunkten entstandenen Spuren. Sie verdeutlichen, dass der bloße Moment nicht in seiner ursprünglichen Erscheinungsform in der Gegenwart festzuhalten ist. Seine Komplexität tritt in einer Objekthaftigkeit erst in einem Endprodukt zu Tage, welches durch die Energie des Moments geformt und verändert wurde.
Auf eine gewisse Art und Weise sind wir mit Momenten dieser Art fortwährend in Verbindung. Sei es, dass wir in unserer Erinnerung einem solchen Moment nachhängen, oder wir in der Gegenwart durch unser Verhalten einen solchen Moment heraufbeschwören. Diesen Zustand beschreibt Felix Dennhardt in einer absurden Verlängerung des Ofenrohrs, welches sich in scheinbar unendlicher Schleife zwischen der Hitze des Ofens und dem Abzug des Kamins, windet. Zeitgleich schallen, durch das als Klangkörper verdichtete Rohr, im Wechsel der 80er Jahre Song ‚In the heat of the moment‘ der Band Asia, gemischt mit dem Knistern eines Feuers. Durch dieses auditive Element, welches den zugrunde liegenden Ausgangspunkt der Werke beider Künstler vertont, verbinden sich die Arbeiten und beleuchten die Hitze des Moments in ihrer zeitlichen und räumlichen Wirkung und Ausdehnung.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.