\

Den Boden der Stadt kartieren

Urbanismus Architektur Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBuQsq5vtNC8BPLtKAN
1 Termin
bis Montag 22. Februar
10. Feb. 2021 -
Mo 22. Feb. 2021
10:00
Den Boden der Stadt kartieren
https://www.facebook.com/events/753701915330080

Eröffnungstag:
Mi 10.02.2021, freier Eintritt von 10–19h (bitte beachten Sie die aktuell vorherrschenden Corona-Schutzmaßnahmen!)

Digitale Eröffnung:
Mi 10.02., 19:00 mit Antje Lehn und Lisa Schmidt-Colinet sowie Studierenden des Instituts für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste
https://www.facebook.com/events/753701915330080

Aus einer Recherche zu Besitzverhältnissen im Gebiet Spittelau/Althangrund entstand eine vielschichtige Tiefenbohrung. Studierende des Instituts für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien präsentieren ein komplexes Stück Stadt in Form einer multimedialen Karte aus 35 Fragmenten.

Mit der Überbauung der Gleisanlagen wurde im Gebiet Spittelau/Althangrund der Grund der Stadt vervielfältigt; er fiel nicht mehr mit dem natürlichen Stadtboden zusammen und bildet heute ein komplexes Gefüge mit horizontalen Schichtungen – räumlich, rechtlich sowie alltägliche Zugänglichkeit und Nutzung betreffend.

Nach den eingeschränkten Möglichkeiten im Frühjahr 2020, das Gebiet vor Ort zu vermessen, wurde der beschriebene Ort zunehmend imaginärer. Auf einer spekulativen Ebene wurde der trockene Katasterplan mit poetischen Stadtbildern aus Italo Calvinos Buch „Die unsichtbaren Städte“ überlagert. Der dislozierte Ort wurde digital rekonstruiert, imaginiert, verzerrt und neu erzählt. Erinnerungen kollidieren mit Bildern aus dem Internet, historische Karten provozieren fiktive Erzählungen. Das Ergebnis ist ein vielschichtiges Portrait eines unzugänglichen und rätselhaften Geländes: Mapping Althangrund – eine Annäherung aus der Ferne.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.