Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am 3. Dezember, auf den Tag genau vor 5 Jahren im Jahr 2015, fand im Wiener Metalab der 1. Netzpolitische Abend AT statt. Das Konzept mit drei Kurzvorträgen und anschließendem Get-Together bei Mate und Bier war allerdings nicht schlecht erfunden, sondern gut kopiert: vom Netzpolitischen Abend des Digitale Gesellschaft e.V. in Berlin. Dort steigt bereits am Dienstag, 1. Dezember 2020, der 100. Netzpolitische Abend, Corona-bedingt ebenfalls online.
Seit dem 3. Dezember 2015 fanden auch in Österreich mittlerweile 49 Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) statt, Aufzeichnungen der Vorträge sind im umfassenden Archiv dokumentiert.
Zum dreifach-runden Jubliäum – 100. Netzpolitischer Abend in Berlin, 50. Netzpolitischer Abend AT sowie dessen 5. Geburstag – ist es uns eine besondere Freude, dass wir Markus Beckedahl für unsere Jubiläumsausgabe gewinnen konnten. Markus ist nicht nur Chefredakteur von netzpolitik.org , Mitgründer von re:publica und Digitale Gesellschaft e.V., er war auch Mitinitiator des ersten Netzpolitischen Abends in Berlin.
Gemeinsam mit Markus werden Barbara Wimmer, Claudia Garad und Leonhard Dobusch einen netzpolitischen Blick zurück nach vorne werfen und dabei über aktuelle netzpolitische Themen, Netzpolitik während Corona sowie netzpolitische Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich diskutieren. Seid dabei!
Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch am 3. Dezember unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen:
https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h
