We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
20.–22. November 2020
Eröffnung: Freitag, 20. November 2020, um 19.00 Uhr
Live-Stream aus der Alten Schmiede
Die 30. Ausgabe des Herbstfestivals der Alten Schmiede wird nicht wie in den vergangenen Jahren im Theater Odeon sondern per Livestream von 20. bis 22. November aus der Schmiedewerkstatt in der Schönlaterngasse stattfinden.
Nach dem Utopischen Raum und der Dialektik der Befreiung haben Walter Famler und Ilija Trojanow die Veranstaltung dieses Jahr unter das Motto Die Kraft der Literatur gestellt.
Am Freitag stellt Alois Hotschnig um 19.00 Uhr im Gespräch mit Ilija Trojanow seinen für die Eröffnung verfassten Essay Vorschläge für ein besseres Ende vor, danach liest Dževad Karahasan eine Geschichte aus seinem Erzählband Ein Haus für die Müden.
Der Samstag ist dem Themenfeld Viele Sprachen – eine Sprache gewidmet: Ab 16.00 Uhr ist Marlene Streeruwitz mit Walter Famler im Gespräch über ihren aktuellen Roman So ist die Welt geworden, José F. A. Oliver und Andrea Zederbauer stellen die neue Ausgabe der Zeitschrift Wespennest vor und Ilija Trojanow die kenianische Autorin Yvonne Adhiambo Owuor sowie den US-amerikanischen Schriftsteller William T. Vollmann.
Zu den Themenfeldern Literatur und Krieg und Literatur und Flucht sind Sonntag ab 15.00 Uhr dann Friedrich Orter und Dževad Karahasan im Gespräch, Ilija Trojanow stellt Abbas Khiders Roman Palast der Miserablen vor und José F. A. Oliver Karina Sainz Borgos Nacht in Caracas.
