\

AI Ethics

Medien & Technologie Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBudlChXvK4C4n0j8Vc
1 Termin
Dienstag 3. November 2020
3. Nov. 2020
Di
19:00
AI Ethics
https://www.facebook.com/MAKVienna/

WIRD VERSCHOBEN!

MAK FUTURE Lab
Buchpräsentation und Gespräch mit dem Technikphilosophen Mark Coeckelbergh
ausgebucht

LIVESTREAM AUF FACEBOOK AM DI, 3.11. AB 19 UHR

Künstliche Intelligenz (KI) treibt die Suchmaschine von Google an, ermöglicht Facebook, Werbung gezielt zu platzieren, und erlaubt Alexa und Siri, ihre Arbeit zu erledigen. KI steht auch hinter selbstfahrenden Autos, vorausschauender Polizeiarbeit und autonomen Waffen, die ohne menschliches Eingreifen töten können. Diese und andere KI-Anwendungen werfen komplexe ethische Fragen auf, die Gegenstand laufender Debatten sind.

Mit seinem Buch AI Ethics (erschienen 2020 in der Reihe MIT Press Essential Knowledge) bietet der Technikphilosoph Mark Coeckelbergh eine zugängliche Synthese dieser Fragen. In seiner Betrachtung von KI-Ethik geht er über die üblichen Hype- und Albtraumszenarien hinaus und konzentriert sich auf maschinelles Lernen und Datenwissenschaft.

Coeckelbergh gibt einen Überblick über wichtige ethische Fragen wie Datenschutzbedenken, Verantwortung, das Delegieren von Entscheidungsfindung, Transparenz sowie Voreingenommenheit, die in allen Phasen von datenwissenschaftlichen Prozessen auftritt. Er betrachtet auch die Zukunft der Arbeit in einer KI-getriebenen Wirtschaft. Mit einer Analyse von aktuellen KI-Anwendungen in der Politik erörtert er die Herausforderungen für politische Entscheidungsträger. Er plädiert für ethische Praktiken, die Werte bereits im Design verankern und eine demokratische Vision des „guten Lebens“ in einer fairen Gesellschaft beinhalten.

Im MAK FUTURE Lab stellt Coeckelbergh seine wichtigsten Thesen vor und diskutiert zusammen mit dem Publikum über KI und Ethik, sowie die Potenziale von KI im Zusammengang mit globalen Krisen und dem Klimawandel.

Moderation: Marlies Wirth
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.


Mark Coeckelbergh ist Vizedekan und ordentlicher Professor für Medien- und Technikphilosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien. Derzeit ist er Mitglied verschiedener Gremien, die die Politikgestaltung im Bereich der Robotik und Künstlichen Intelligenz unterstützen, wie z. B. der Hochrangigen Expertengruppe für Künstliche Intelligenz der Europäischen Kommission und des Österreichischen Rates für Robotik und Künstliche Intelligenz.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.