We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ÖGFA Bauvisite 227: Kohlenrutsche Event
“Kohlenrutsche”, Am Tabor 29
Baugruppenprojekt – Verein „Anders Wohnen“
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Covid-19 Maßnahmen eine Anmeldung absolut erforderlich ist! Geben Sie bitte im Vorfeld auch Namen und E-Mailadressen Ihrer Begleitpersonen bekannt. Es gelten im übrigen die Maßnahmen nach der Ampel-Regelung der Bundesregierung. Das Tragen des MNS ist während der gesamten Dauer der Veranstaltung verpflichtend.
Die Planung der „Kohlenrutsche“ erfolgte im Dialog mit der Baugruppe „Anders Wohnen“. Das Haus ist durch eine Vielzahl an kollektiv gestalteten und bespielten Räumen geprägt.
Das Haus selbst sowie alle gemeinschaftlichen Flächen werden von der Baugruppe verwaltet und betrieben.
Als Referenz für die architektonische Gestaltung diente das klassische Pariser Stadthaus mit deutlich abgesetzten Piano Nobile, französischen Fenstern, erhöhten Raumhöhen und schmalen durchgängigen Balkonbändern, die vermehrte nachbarschaftliche Kommunikation zulassen.
Die Balkonbänder werden in der Kohlenrutsche durch vier markante Gemeinschaftsloggien ergänzt. Das gewählte statische System mit tragenden Außenwänden und zwei Kernen erlaubt eine hohe Grundrissflexibilität wobei der Fokus im Bereich der Wohnungen nicht auf Individualisierung, sondern auf der Bereitstellung eines breiten Spektrums an alltagstauglichen Grundrisstypen und deren langfristiger Adaptierbarkeit liegt. Von Kleinstwohnungen bis zu Wohngemeinschaftstypen werden so eine Vielzahl an unterschiedlichen Wohnmodellen möglich. Durch die Wahl der Erschließung mit zwei Stiegenhäuser sind durchgesteckte Grundrisse sowie Eckwohnungen möglich. Die Stiegenhäuser verbinden sich auf der Ebene des Erdgeschoßes und des fünften Stocks zu einem durchgängigen Gemeinschaftsgeschoß. Ein besonderer Fokus wurde auf die Integration spezifischer Wohnformen in den Kontext des Gesamtprojekts gelegt. (Wohnungen für Geflüchtete, Wohngemeinschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen).
(Text: studio uek)
Es führen die Architekt*innen:
Katharina Urbanek
Benni Eder
Theresa Krenn