\

Verborgene Keramikkunst

Design Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBuhdONn8C3xB5QVX7H
1 Termin
Dienstag 13. Oktober 2020
13. Okt. 2020
Di
19:00
Verborgene Keramikkunst

Buchpräsentation Verborgene Keramikkunst: Die Werkstätten KARAU und Rudolf Felt

Am Podium
Franz M. Bogner, Autor
Peter Hieke, Herausgeber
Kristine Subal, Herausgeberin und Autorin
Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik

Die Zehner- und die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts waren für das Kunstgewerbe des Donauraumes eine Blütezeit. Neben der Wiener Werkstätte etablierte sich eine Unzahl von erstklassigen Manufakturen, die formbewusste, hochwertige Kunstgegenstände im Stil der Zeit und in den verschiedensten Materialen herstellten. Eine dieser Firmen waren die Werkstätten KARAU in Wien/Roth-Neusiedl. Vor allem die Keramiken dieses Unternehmens sind meisterhaft in Design und Ausführung. Am Kunstmarkt sind diese Erzeugnisse zwar bekannt, aber wohl deutlich unterschätzt. Bisher wurden die KARAU-Raritäten nur beispielhaft publiziert. Mit dem nun erschienenen Werk Werkstätten KARAU-Wien – Kostbarkeiten der wilden 20er liegt eine Dokumentation über diese spannende Manufaktur, ihre kurze Geschichte und ihre KünstlerInnen vor.
Rudolf Felt, geboren in Wien als Rudolf Feldbaum, war ein Künstler, der bislang völlig unbekannt war. Vor allem seine Keramiken tauchten hin und wieder im Handel auf, doch konnten die Signaturen nicht zugeordnet werden. Im vorliegenden Buch Die Entdeckung von Rudolf Felt wird sein künstlerisches Schaffen rekonstruiert und viele seiner Entwürfe und Schöpfungen vorgestellt. In Werkstätten in Wien und dann in Kitzbühel schuf Rudolf Felt qualitätsvolle, oft groteske Objekte. Er war auch für die Firma Goldscheider als Entwerfer tätig und zählte Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch oder Walter Bosse zu seinen MitstreiterInnen und Josef Hoffmann oder Michael Powolny zu seinen Lehrern an der Wiener Kunstgewerbeschule. Diese Entdeckung schließt eine Lücke in der Geschichte des Kunstgewerbes der Wiener Moderne.

Anmeldung erforderlich unter www.MAK.at/keramikkunst

Freier Eintritt zur Veranstaltung mit MAK-Ticket
Jeden Dienstag 18:00–21:00 Uhr Eintritt nur € 6

Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies gilt daher auch für die Dauer der Buchpräsentation.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.