\

Diplomvorträge IKR

Urbanismus Architektur Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBuiRIlD6ooVpHQfNCJ
1 Termin
Freitag 9. Oktober 2020
9. Okt. 2020
Fr
09:00
Diplomvorträge IKR
https://www.akbild.ac.at/Portal/institute/konservierung-restaurierung/vortrage-events/diplomvortraege

Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2–6, 1090 Wien, Online

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung kann an den Diplomvorträgen ausschließlich online teilgenommen werden. - Der ZOOM-Link wird auf Anfrage verschickt: cons@akbild.ac.at

Programm

09.00 h: Diplomvortrag Michael Holzer

Schäden durch Insektenbefall - Umgang mit einer frühen Restaurierung: Das Spilman-Cello (spätes 16. Jhdt., Inv.Nr. 104 KHM/SAM)

9:30 h: Diplomvortrag Satenik Aeschi

Siliconkautschuk und Blumensteckschaum als Werkstoff, Entwicklung einer Erhaltungsstrategie zu Modell: Zwischendeck (1995) von Dorothea Golz

10.00 h: Diplomvortrag Katharina Schirmbrand

Ein “Passelstück” aus Glas und Gips. Die Restaurierung eines Bruchschadens an einem Labstück von Franz West

Pause

11.00 h: Diplomvortrag Sabina Simonic

Risikoanalyse eines computerbasierten Kunstwerkes der Künstlergruppe monochrom

11.30 h: Diplomvortrag Sophia Asimus

Rieselputz - Betrachtungen zur Werktechnik und restauratorischen Problematik

12.00 h: Diplomvortrag Barbara Kaufmann / Philipa Steele

Aus dem Kontext gerissen: Konservierung-Restaurierung der 1953 abgenommenen Wandmalerei “Marienkrönung, Votivbild mit Hugo von Montfort” (Steiermark, 15. Jh.)

Pause

13.30 h: Diplomvortrag Irene Hartleb

Die Restaurierung der Wandmalerei “Die Heimkehr des verlorenen Sohnes” (1614) in der Kirche St. Johann im Felde in Knittelfeld

14.00 h: Diplomvortrag Anne Kohl

Das “Alchemistenzimmer” in Schloss Bisamberg, NÖ: eine rezent freigelegte und überarbeitete, barocke Wandmalerei (um 1700)

14.30 h: Diplomvortrag Elina Eder

Ein Beitrag zur Geschichte der Papierrestaurierung: Bleichmethoden und Behandlung tintenfraß-geschädigter Objekte an zwei Wiener Sammlungen

Pause

15.30 h: Diplomvortrag Ida Rupp

Seitenweise Stoff - Zwei Musterbücher der Firma Johann Backhausen & Söhne (Wien 1904 und 1909 - 1910). Ein Pilotprojekt zur Konservierung-Restaurierung und Aufbewahrung

16.00 h: Diplomvortrag Maria Plate

Fünfmal gefaltet um die Welt. Untersuchung, Beschreibung und Konservierung-Restaurierung eines japanischen Paravents aus der Edo-Zeit mit einer Malerei der Kanō-Dynastie (Privatbesitz)

16.30 h: Diplomvortrag Marcella Steinbichler

Scharlachrotes Blass - Untersuchung, Konservierung und Restaurierung eines chinesischen Paravents (2. Hälfte 19. Jh.) aus der Sammlung Esterházy

Die Vorträge werden alle in deutscher Sprache gehalten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.