\

31. Österreichischer Museumstag 2020

Kunst Theorie Konferenz Vortrag Workshop
1 Termin
bis Donnerstag 8. Oktober
7. Okt. 2020 -
Do 8. Okt. 2020
09:00
31. Österreichischer Museumstag 2020
https://stream.donau-uni.ac.at/u/museumstag2020

Der 31. Österreichische Museumstag widmet sich unter dem Titel „Ort der Originale. Aus der Krise neue Chancen für Museen“ mit drei Schwerpunkten den aktuellen Herausforderungen an Museen bedingt durch die weltweite Corona-Krise.

Vor dem Hintergrund eines Jahrhundertereignisses wurde die Pandemie thematisch von vielen Museen als sammlungsrelevant aufgegriffen. Museen öffnen ihre Sammlungen für neue Schwerpunkte und sammeln zum selben Zeitpunkt zum selben Thema der Gegenwart. Dies fordert Museen, bietet aber der Bevölkerung die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Die Bindung zwischen Publikum und Institution wird gestärkt.

Zur gleichen Zeit schaffen Museen digitale Zugänge zu den Sammlungen und binden Sammlungsobjekte in eigens entwickelte digitale Formate ein. Die Vorteile einer umfassenden digitalen Strategie, die analogen und digitalen Museumsraum verknüpft, zeigten sich im Ausnahmezustand der letzten Monate. Ebenso wurde die breitenwirksame Rolle des Museums mit seiner wissenschaftlichen Expertise und als Ort der direkten Auseinandersetzung mit den Originalen sichtbar.

Der dritte Themenblock beschäftigt sich mit der Forschung an Museen, für die vermehrt die Einrichtung von Forschungsverbünden und die Verknüpfung von Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften von Bedeutung ist.
Begegnung mit dem Original

Vorträge und Workshops eröffnen den Teilnehmer/innen des 31. Österreichischen Museumstags neue Perspektiven für die Schwerpunktsetzung für Sammlungen, für digitale Zugänge zu Sammlungen und spannende Einblicke in die aktuelle Forschung an Museen. Begegnungen mit Originalen in den Museen und Ausstellungshäusern der Kunstmeile Krems machen die Fragestellungen an den Exponaten selbst lebendig.

Zu den weiteren Highlights des Museumstages zählen die 5. ICOM CECA Austria Conference 2020 unter dem Titel „Kulturvermittlung ohne Objekte / Objekte ohne Kulturvermittlung“ sowie die Verleihung des Österreichischen Museumspreises.

Der 31. Österreichische Museumstag 2020 wird von der Kunstmeile Krems, der Donau-Universität Krems und den Landessammlungen Niederösterreich gemeinsam mit dem Museumsbund Österreich und ICOM Österreich veranstaltet.

PROGRAMM

Mittwoch, 7. Oktober 2020

5. ICOM CECA Austria Conference 2020
„Kulturvermittlung ohne Objekte / Objekte ohne Kulturvermittlung“
9.00 – 17.00 Uhr

Ort: Donau-Universität Krems, Audimax

Donnerstag, 8. Oktober 2020
Ort: Donau-Universität Krems, Audimax

8.30 Uhr Anmeldung und Registrierung

9.00 Uhr 31. Österreichischer Museumstag 2020
Eröffnung & Grußworte
– Friedrich Faulhammer, Donau-Universität Krems
– Armin Laussegger, Landessammlungen Niederösterreich
– Christian Bauer, Landesgalerie Niederösterreich
– Bettina Leidl, ICOM Österreich
– Wolfgang Muchitsch, Museumsbund Österreich
– Reinhard Resch, Bürgermeister von Krems
– Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich

9.30 Uhr „Museum und Wissenschaft – Das Beispiel Schleswig“
Keynote-Speaker: Claus von Carnap-Bornheim
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

10.00 Uhr „Museumsethik – Von der Dominanz zum Dialog“
ICOM-Speaker: Philipp Blom
Historiker und Philosoph, Wien

CORPORATE OBJECT: Neue Sammlungen

11.00 Uhr „archuseum 2050 – Sammeln an der Gedächtnisinstitution der Zukunft“
Martina Griesser-Stermscheg, Technisches Museum Wien

11.30 Uhr Beispiele: Neue Sammlungen
– „Neue Stille braucht das Land“
Andreas Rudigier, vorarlberg museum
– „Die stillgestellte Stadt. Die Coronasammlung des GrazMuseums“
Otto Hochreiter, GrazMuseum
– „Rapid Response Collecting & Covid-19“
Monika Sommer, Haus der Geschichte Österreich

Mittagspause

13.00 Uhr Österreichisches Museumsgütesiegel 2020
Präsentation durch ICOM Österreich und Museumsbund Österreich
Juryvorsitz: Heimo Kaindl

OBJECT TO GO: Digitale Strategien

13.30 Uhr „Entgrenzen? Abgrenzen? Eingrenzen?
Über digitale Objekte als Ausstellungsgegenstände und die Originalität der Kopie“
Dennis Niewerth, Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven

14.00 Uhr Beispiele: Digitale Strategien
– „Täglich geöffnet: das digitale Museum“
Sabine Haag, Kunsthistorisches Museum Wien
– „Museum am Sofa – Podcast des Salzburg Museum“
Julia Kirchner-Stießen, Salzburg Museum
– „Landessammlungen } online — 6 Mio Objekte auf einen Blick?“
Isabella Frick, Eva Mayr und Florian Windhager, Donau-Universität Krems

CORPORATE OBJECT: Gemeinsame Forschungen

14.30 Uhr „Vom Objekt zur Politikberatung – vom Wert gemeinsamer Forschung“
Katrin Vohland, Naturhistorisches Museum Wien

15.00 Uhr Beispiele: Gemeinsame Forschungen
– „NÖ Time Machine – Digitale Erschließung von Niederösterreichs Kulturerbe“
Simon Brenner, Technische Universität Wien
– „Heritage Science – Interdisziplinäre Forschungen zum Kulturellen Erbe“
Martina Grießer, Kunsthistorisches Museum Wien
– „FTI-Forschungsprojekt: Mobile Dinge, Menschen und Ideen. Eine bewegte
Geschichte Niederösterreichs“
Martha Keil, Institut für jüdische Geschichte Österreichs

Ortswechsel von Audimax Donau-Universität auf die Kunstmeile Krems

ARE YOU SPEAKING OBJECT?

15.45 Uhr Objektgespräche in Museen und Ausstellungshäusern der Kunstmeile Krems
Das detaillierte Programm finden Sie gleich unterhalb.

18.00 Uhr Verleihung des Österreichischen Museumspreises an das Dom Museum Wien
Ort: Kunsthalle Krems, Zentrale Halle
– Moderation: Christian Bauer, Landesgalerie Niederösterreich
– Grußworte: Bundesrätin Doris Berger-Grabner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
– Laudatio: Daniela Hammer-Tugendhat, Universität für angewandte Kunst Wien
– Preisverleihung: Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.