We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
#KlappeAuf: Ent_grenzung, Sabrina Kern & Martin
Weichselbaumer, 0:46 min
DEFA Disco-Film Nr. 18 - Berlin Hauptstadt
der DDR, 5:49 Min.
Ein absolut großartiges Zeitdokument, welches 1997 im Rahmen der DEFA-Reihe „Disco-Filme“ gemacht wurde.
Was heute dem VJ seine kurzen Clips, waren damals den Diskotheken in der DDR eben genau jene kurzen Filme aus dieser Reihe, die es in den Jahren 1975-1985 auf immerhin 40 dieser kurzen Clips brachte Dieser hier ist von 1977 und nimmt sich der damaligen Hauptstadt der DDR an. Absolut wunderbar!
DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA, Heiner Carow, DDR 1972, 105 Min.
Spielfilm: DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA
R.: Heiner Carow, DDR 1972, 105 Min.
mit Angelica Domröse, Winfried Glatzeder, Heidemarie Wenzel, Fred Delmare, …
Paul und Paula kennen sich schon lange - vom Sehen. Sie sind im selben Viertel aufgewachsen. Paul hat beruflich Karriere gemacht, aber führt eine unglückliche, zur Routine erstarrte Ehe. Paula lebt allein mit ihren beiden Kindern. Bei ihrer ersten wirklichen Begegnung werden beide von einer leidenschaftlichen Liebe erfasst. Für Paula, die schon mit dem Gedanken gespielt hat, eine “Sicherheits-Ehe” mit Reifen-Saft einzugehen, ein Glücksgefühl, dem sie sich kompromisslos hingibt. Paul dagegen ist verwirrt und nicht bereit, seine gesellschaftliche Position als Mitarbeiter im Ministerium für Außenhandel aufs Spiel zu setzen. Er genießt den kurzen Augenblick des Glücks und wahrt ansonsten den Schein - in der Ehe und vor seinen Kollegen…
“Die Legende von Paul und Paula” war der erste wirkliche Kultfilm der DEFA - und zwar zu einer Zeit, als es einen solchen nach damaligem offiziellen Kunstverständnis und Sprachgebrauch gar nicht geben durfte. Regisseur Heiner Carow und Drehbuchautor Ulrich Plenzdorf schufen eine faszinierende Liebesgeschichte voller Heiterkeit, Poesie und Tragik. Das Publikum war begeistert von den ungewöhnlich spontanen Liebesszenen und von der Kritik an gesellschaftlichen Konventionen. Der große Erfolg des Films ist zweifellos auch der hinreißenden Darstellung des ungewöhnlichen Liebespaares durch Angelica Domröse und Winfried Glatzeder zu verdanken.
