\

Internationales Symposium Freie Szene - Orte Schaffen

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag Workshop Screening
➜ edit + new album ev_02vvBuo4NXVGFUPUjxieSD
1 Termin
Donnerstag 3. September 2020
3. Sep. 2020
Do
15:00
Internationales Symposium Freie Szene - Orte Schaffen

3. & 4. September 2020 | Semperdepot Wien

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich → eventbrite.at/e/116715395891
Der zweite Tag (4. September) wird via echoraeume.klingt.org gestreamt.

Wir freuen uns, euch am 3. und 4. September 2020 zu unserem gemeinsamen Symposium „FREIE SZENE – ORTE SCHAFFEN“ einladen zu dürfen und hier das Programm vorzustellen (siehe unten).

Aufgrund der aktuellen Situation kann das Symposium nur nach voriger Anmeldung und mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl besucht werden. Anmeldelink: bit.ly/32e9j5r. Wir bieten aber selbstverständlich auch die Möglichkeit, dem Symposium am 4.9. online beizuwohnen.

Änderungen im Programm sind natürlich vorbehalten. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme - in echt oder online -, und sind auf Diskussionen und Ergebnisse schon sehr gespannt!

Eine Initiative der Stadträtin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien Veronica Kaup-Hasler in Kooperation mit den Interessengemeinschaften IG Kultur Wien, Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden, mica - music austria, mitderstadtreden - Initiative der freien Musikszene Wien, IG Bildende Kunst, IG Freie Theaterarbeit und Akbild Oeh.

DONNERSTAG 3. SEPTEMBER 2020
“TAG DER FREIEN SZENE”
Selbstorganisation und Selbstverwaltung

15:00
Ankunft
Ort: Mehrzwecksaal, Akademie der Bildenden Künste / Semperdepot

15:30
Input: Akteurskarte “Wem nützt Zwischennutzung?”
Iver Ohm und Theresa Schütz, Hidden Institute

16:00 - 17:30
Workshop Leerstand - was geht?
Bestandsaufnahme und Perspektiven des Raumbedarfs sowie die Problemlage der Zwischennutzung in Wien. Mara Verlič (Arbeiterkammer Wien) und _willi Hejda (IG Club Kultur, Grund für)
Limitierte Teilnehmer*innenzahl: 20/25

17:45 - 19:15
Workshop - Towards a New Performance Space Model
With: Claudia Bosse and Yosi Wanunu / Wiener Perspektive Space Group (in engl. Sprache)
Limitierte Teilnehmer*innenzahl: 20/25
Workshopsprache: Englisch

17:45 - 19:15
Workshop Musicans creating spaces
Building up and defending a space collectively. Between accessibility and resilience. From Amsterdam to Vienna. With Anne La Berge (Splendor) und Christine Schörkhuber (Moderation)
Limitierte Teilnehmer*innenzahl: 20/25
Workshopsprache: Englisch

Ab 19:45
Filmscreening “Under the Underground”
Regie: Angela Christlieb, 2019, 54 min, AT in Kooperation mit sixpackfilm
Anschließendes Gespräch mit Bianca Ludewig (Kulturanthropologin und Musikjournalistin) und Regisseurin Angela Christlieb.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.