\

STREAM: The Book of S of I

Film Video Premiere Screening
➜ edit + new album ev_02vvBurlkhV5Zq38C3ei0r
1 Termin
Samstag 13. Juni 2020
13. Juni 2020
Sa
20:00
STREAM: The Book of S of I
https://www.hkw.de/de/programm/projekte/veranstaltung/p_168691.php

Chapter One: Creatures born from Hopelessness

Premiere | 13.06.2020, 20.00 h
Ort | Online

Ein Filmprojekt von Studierenden und Alumni der Akademie der bildenden Künste Wien

Mit: Sophie Utikal, Kontextuelle Malerei; Malu Blume, Master of Critical Studies; İpek Hamzaoğlu, Master of Critical Studies; Laura Nitsch, Master of Critical Studies; Magdalena Fischer, Konzeptuelle Kunst; Rosa Wiessauer, Video und Videoinstallation; Camilla Rhodi, Video und Videoinstallation

Livestream hkw.de

Synopsis
Eine andere Welt, Post-Apokalypse, Krieg, Überleben, Widerstand. Eine Prophezeiung. Utopische Träume werden zu fiebrigen Wahnvorstellungen. Miteinander verschmelzende Körper, die die Geister aus einer vergangenen Zeit anrufen. Visionen von dem, was wir hätten werden können. Eine brüchige Geschichte über eine Gruppe aus Magierinnen, Kriegerinnen, Sluts und Heilerinnen, über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach Zärtlichkeit und Berührung und die Kraft gemeinsamer Fürsorge.

Über den Film
The Book of S of I. Chapter One: Creatures born from Hopelessness ist der erste Teil einer fantastischen Sci-Fi Saga in drei Kapiteln und handelt von dem Suchen und Finden von Gemeinschaft. Als queer-feministisches Märchen erzählt, feiert The Book of S of I die utopische Kraft der Freundschaft, der Selbstliebe und der Lust am Körper. Creatures born from Hopelessness ist der erste experimentelle Kurzfilm von Malu Blume, den sie in enger Zusammenarbeit mit dem Wiener Film-Kollektiv HEKATE realisiert hat. Das Projekt wurde mit dem Förderpreis der Arthur-Boskamp-Stiftung unterstützt.

2020 / 25 minutes / Color / English

Malu Blume ist eine in Berlin lebende Künstler*in und Kunstvermittler*in, die gerne mit ihren Freund*innen zusam- menarbeitet. In ihren Projekten interessiert sich Malu für Politiken der Fürsorge und neue Formen des Zusammenseins, die Affekte und queere Femininität in den Mittelpunkt stellen. Malu ist Absolvent*in der Akademie der Bildenden Künste Wien und ist Mitglied des queer-fiministischen Atelier-Kollektivs Altes Finanzamt in Neukölln.

HEKATE ist ein Kollektiv für Filmproduktion, das seit 2015 mit Filmschaffenden, Künstler*innen, Theoretiker*innen und Aktivistist*innen zusammenarbeitet. HEKATE wurde von den queer-feministischen Filmemacherinnen İpek Hamzaoğlu and Laura Nitsch gegründet und arbeitet mit einem besonderen Fokus auf emanzipatorische Bildproduktion und nachhaltige Arbeitsbedingungen.

Credits:
Written & Directed by Malu Blume
Cinematography and Editing Malu Blume, İpek Hamzaoğlu & Laura Nitsch
Starring İpek Hamzaoğlu, Sofi Utikal & Rosa Wiesauer
Soundtrack by Frieder Blume & Malu Blume

Informationen:
Presse: Sophie Utikal | sophie.utikal@gmail.com | https://malublume.de
HEKATE: www.hekatefilmcollective.com
Trailer: https://vimeo.com/418007411 | Password: tothose
Instagram: @hekatefilmcollective

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.